Join now - be part of our community!

Vaio und die Recoverpartition

Popphase
Visitor

Vaio und die Recoverpartition

Hallo Vaio Freunde,

ich habe da einige Fragen bezüglich der Recoverypartition.

1. Gibt es eine Partition ich nenne sie mal "x", die ca 9GB in anspruch nimmt
auf dieser Partition sind wohl Wiederherstellungsdateien.

richtig oder falsch?

2. Macht man als vernünftiger User Recovery disks.

a) Wozu sind die gut, wenn man auf Partition "x" schon Daten zur Wiederherstellung hat?
b) Kann man auch ohne Wiederherstellungsdisks auf die Partition "x" zugreifen?
c) Funktioniert die Wiederherstellung des Systems auch ohne die selbst erstellten Disks?
d) Was ist tasächlich auf der Partition "x"?



Gruß
der Popphase

10 REPLIES 10
profile.country.de_DE.title
seb21__
Visitor

Hallo Popphase,

1. Richtig


2. Ja

a) Eine Festplatte ist kein sicheres Speichermedium. Du solltest die grundsätzlich
Backups von deinen Daten erstellen. CDs/DVDs sind hier gut geeignet. Und jetzt wohl auch Blueray discs.

b) Ich denke schon, denn.....

c) man kann auch eine Systemwiederherstellung ohne die selbsterstellten discs ausführen.
(Mehrmals F10 nach dem Anschalten drücken. So, als wenn man ins BIOS will)

d) siehe 1.


viel Spaß

mgrasek100
Visitor

Hallo Popphase,

1. Richtig


2. Ja

a) Eine Festplatte ist kein sicheres Speichermedium. Du solltest die grundsätzlich
Backups von deinen Daten erstellen. CDs/DVDs sind hier gut geeignet. Und jetzt wohl auch Blueray discs.

b) Ich denke schon, denn.....

c) man kann auch eine Systemwiederherstellung ohne die selbsterstellten discs ausführen.
(Mehrmals F10 nach dem Anschalten drücken. So, als wenn man ins BIOS will)

d) siehe 1.


viel Spaß


Ach man, da war wieder einer schneller, obwohl ich nicht finde, dass man unbedingt disk erstellen muss, denn wozu soll das gut sein, soeine HDD hält sicher 15 Jahre.

profile.country.de_DE.title
seb21__
Visitor

hmmmm, 15 Jahre,

Meine alte Seagate hatte nach ca. 6 Jahren das zeitliche gesegnet.
Bei Festplatten wird die algemeine Betriebsdauer meist in Stunden und Start/Stop Zyklen angegeben.

In allgemeinen möchte ich aber behaupten, das man nach ca. 4-5 Jahren über eine neue Fesplatte nachdenken sollte. (Falls der Computer täglich intensiv genutzt wurde, und zwar über mehrere Stunden hinweg)

Irgendwann fängt es auch mehr und mehr zu rattern an. Dann hat die Hardware schon um einiges gelitten. Ein Low-level format kann manchmal wahre Wunder verbringen. Denn häufige Systemaufhänger sind meist die Folge defekter Sektoren einer gealterten Festplatte. (oder ein loses/schlecht geschirmtes Kabel) "Finger weg von Beipack sATA strippen"

.........

Sollte es zu den Umstand kommen das die MBR (Master Boot Record) des Dateisystems (heute meist NTFS) defekt ist, dann ist es unmöglich auf die Recovery Partition zuzugreifen. Ein reparieren der MBR ist nur möglich wenn eine Windows CD zur Hand liegt. (schon vorgekommen hier im Forum)

Dies ist nun ein eindeutiger Grund alles auf DVD-R oder Dual Layer zu bannen.

mgrasek100
Visitor

hmmmm, 15 Jahre,

Meine alte Seagate hatte nach ca. 6 Jahren das zeitliche gesegnet.
Bei Festplatten wird die algemeine Betriebsdauer meist in Stunden und Start/Stop Zyklen angegeben.

In allgemeinen möchte ich aber behaupten, das man nach ca. 4-5 Jahren über eine neue Fesplatte nachdenken sollte. (Falls der Computer täglich intensiv genutzt wurde, und zwar über mehrere Stunden hinweg)

Irgendwann fängt es auch mehr und mehr zu rattern an. Dann hat die Hardware schon um einiges gelitten. Ein Low-level format kann manchmal wahre Wunder verbringen. Denn häufige Systemaufhänger sind meist die Folge defekter Sektoren einer gealterten Festplatte. (oder ein loses/schlecht geschirmtes Kabel) "Finger weg von Beipack sATA strippen"

.........

Sollte es zu den Umstand kommen das die MFT (Master File Table) des Dateisystems (heute meist NTFS) defekt ist, dann ist es unmöglich auf die Recovery Partition zuzugreifen. Ein reparieren der MFT ist nur möglich wenn eine Windows CD zur Hand liegt. (schon vorgekommen hier im Forum)

Dies ist nun ein eindeutiger Grund alles auf DVD-R oder Dual Layer zu bannen.


Lach, warum willste denn nach 6 Jahren nen Rechner wiederherstellen, dergehört dann eher ins Museum.

profile.country.de_DE.title
seb21__
Visitor

Lach, wer sagt denn das gleich eine neue Festplatte ran muss.

Wenn ich aufrüste, dann meist nur Mainboard, CPU, RAM und Grafik.

mutze
Visitor

Hi,

hat schon mal jemand rausgefunden was Sony für die Recovery CDs haben will? Habe ein C1 gebraucht gekauft und da waren die CDs nicht bei. Jetzt will ich das Ding sauber neu aufsetzen und würde mir gerne die CDs zuschicken lassen.
An der Hotline geht keiner ran und mein Vorgang bei e-support wird warscheinlich auch Jahre dauern.

Danke und Gruß Mutze

mgrasek100
Visitor

Seltsam bei mir dauern solche Vorgänge am Telefon meist 5 Min und die E-support dauernd auch keine Jahre.
Nimm doch einfach das Recovery Tool, liegt bei der Sony Software dabei und mach Recovery CDs.

mutze
Visitor

Seltsam bei mir dauern solche Vorgänge am Telefon meist 5 Min und die E-support dauernd auch keine Jahre.
Nimm doch einfach das Recovery Tool, liegt bei der Sony Software dabei und mach Recovery CDs.


Naja wenn alles so einfach wäre!
Mein Vorgang bei E-Support liegt da jetzt den dritten Tag offen rum ohne dass sich was getan hat. Bei Anrufen bei der Hotline bin ich jetzt nach drei Mal rausgeflogen aus der Leitung (ca. 3x10 Min = ca 30€ :angry: ) ... na vielen Dank auf jeden Fall für den Tip!
Mit dem Recovery Tool werde ich nicht weit kommen, da der Vorbesitzer schon eine andere XP Version drüber gebügelt hat. (Ich bin mittlerweile der 3. Besitzer)

Naja ... danke jedenfalls für die Antwort ... mit der ich irgendwie nichts anfangen konnte! Ich wollte ja nur wissen, wieviel € die dafür verlangen? Naja, die Hotline muss ich aber trotzdem wohl nochmal anrufen, da ich die CDs ja auch irgendwo bestellen muss ... :smileyd_oh:


Gruß Mutze

mgrasek100
Visitor

Seltsam bei mir dauern solche Vorgänge am Telefon meist 5 Min und die E-support dauernd auch keine Jahre.
Nimm doch einfach das Recovery Tool, liegt bei der Sony Software dabei und mach Recovery CDs.


Naja wenn alles so einfach wäre!
Mein Vorgang bei E-Support liegt da jetzt den dritten Tag offen rum ohne dass sich was getan hat. Bei Anrufen bei der Hotline bin ich jetzt nach drei Mal rausgeflogen aus der Leitung (ca. 3x10 Min = ca 30€ :angry: ) ... na vielen Dank auf jeden Fall für den Tip!
Mit dem Recovery Tool werde ich nicht weit kommen, da der Vorbesitzer schon eine andere XP Version drüber gebügelt hat. (Ich bin mittlerweile der 3. Besitzer)

Naja ... danke jedenfalls für die Antwort ... mit der ich irgendwie nichts anfangen konnte! Ich wollte ja nur wissen, wieviel € die dafür verlangen? Naja, die Hotline muss ich aber trotzdem wohl nochmal anrufen, da ich die CDs ja auch irgendwo bestellen muss ... :smileyd_oh:


Gruß Mutze



Stell doch die Partition wieder her erst mal, beim booten paar mal die F10 Taste drücken, wenn das noch drauf ist, die Original Versiuon nehmen