Share your experience!
Hallo!
Da ich inzwischen mehrere Betriebssysteme auf dem Notebook installiert habe (was natürlich sehr gut geklappt hat), wird leider der Festplattenplatz langsam eng (160 GB ab Werk).
Dazu ein paar Fragen:
- soweit ich das aus der Anleitung verstanden habe, verhindern die Garantiebedingungen den
Einbau einer anderen Festplatte durch den User?
- sollte einem das also mal egal sein, gibt es trotzdem irgendwo im Netz eine gute Anleitung
zum Umbau der Festplatte? (Kann natürlich gerne auch in Englisch sein).
- welche Bauhöhe muß bei diesem Notebook die Festplatte haben? (9,5mm? Oder geht auch 12,5mm?)
- nach oben hin gibt es hoffentlich keine Obergrenze für die Größe der Festplatte?
Ich hab vor, mindestens eine 640 GB Platte zu verbauen; denn die gibt es schon mit 9,5 mm Bauhöhe, aber ich wäre auch bereit, abzuwarten, bis größere Größen verfügbar sind.
Was meint Ihr?
Wilkommen im Club Vaio Multi OS User,
Wie du schon festgestellt hast, geht die Garantie verloren wenn du dein Notebook öffnest.
Die HDD ist unten rechts, und sollte extrems Leich wechselbar sein. Wegen der Bauhöhe musst du es mal aufschrauben und messen, ich würde aber eher die kleinere nehmen.
Hallo benste,
möchte mich herzlich für die tollen Infos und das gute Bild bedanken.
Das macht die Sache klarer für mich.
Das Sony Notebook ist übrigens klasse und macht viel Spaß.
Noch eine Frage: reicht das, die Platte unten rechts mit den 2 Schrauben aufzuschrauben oder muß man die komplette Rückseite aufschrauben?
Da wo die Festplatte laut Bild sein soll, ist hier bei dem Notebook ein mit 2 Schrauben verschraubter Deckel.
Hi, also dem Bild nach ist es eindeutig nur die Klappe, ich habe aber kein CR, denke mir aber das es so ist.
PS: das Bild habe ich gegoogelt