Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Wie heiss darf das Gehäuse werden ???

aarnekarsta
Besucher

Wie heiss darf das Gehäuse werden ???

Hi Leute,

ich habe das Problem, dass mein CR31 meiner Meinung nach viel zu heiss wird! Das Gehäuse ( da wo die Kühlung für den Prozessor und Arbeitsspeicher drunter ist) wird 65°C heiss, so dass sich mein kleiner Sohnemann daran schon verbrannt hat. Ist das normal, dass das so heiss wird? Oder sollte ich den mal checken lassen?

MfG,

Aarne Karsta

5 ANTWORTEN 5
profile.country.de_DE.title
tobiasxyz
Besucher

hi,

also ich habe zwar nicht das von ihnen genannte modell aber bei meinem laptop ist es änhlich an der stelle wo die heiße luft raus kommt wo die eisen lamellen sind, wird er auch rellativ heiß, auch so ca 65°C beim spielen von HD games ist dies noch heißer, aber das ist bei laptops normal, da diese sehr eng gebaut sind, solange er nicht über 70°C kommt würde ich mir keine sorgen machen, und immer drauf achten so wies auch in der anleitungsteht : DAS GERÄT NUR AUF FLACHE FLECHEN STELLEN; NIE AUF STOFF STELLEN ODER DIE LÜFTUGS SCHLITZE UND DEN ABSTAND UNTER DEM LAPTOP BEHINDERN. dann soltle er 60°C nie übersteigen.

aarnekarsta
Besucher

ok,
vielen dank! Ich war mir da nicht so sicher und meiner Meinung nach ( kann natürlich auch sein, dass ich mich täusche) wurde er nicht so heiß als ich ihn gerade neu hatte. Aber trotzdem vielen Dank für dir Hilfe!

aarnekarsta
Besucher

Ich habe jetzt mal noch ein wenig weiter geforscht...
Jetzt komme ich zu meiner nächstens Frage: Wie heiss darf den die cpu werden?
Ist es normal, das sie so bei 90 grad rum läuft, wenn man den laptop im gebrauch hat?

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

laut dieser Liste ist die Maximaltemperatur bei einem T8100 oder T8300 Prozessor 105°C. Das ist aber ziemlich extrem. Die gleiche Maximaltemperatur ist auch für den bei mir verbauten T9300 angegeben. Allerdings habe ich bisher, auch unter Vollast im Sommer (Rendern mit Cinema4D), keine Temperaturen über 65°C gesehen. Die Grafikkarte geht schon mal, je nach Anwendung, bis auf 78°C hoch, aber bei der CPU hatte ich das noch nicht.

Sind die Lüfteröffnungen eventuell verstaubt? Geht die Temperatur auch im Normalbetrieb oder Leerlauf so hoch? Steht der Rechner dabei auf einer "nackten" Tischplatte oder ist da womöglich eine Decke drunter? Ach ja, dreht der Lüfter überhaupt? Das wären alles "harte" Möglichkeiten für eine erhöhte Temperatur, aber auch bei rechenintensiver Software sollten 90°C eher die Ausnahme bleiben.

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
aarnekarsta
Besucher


Sind die Lüfteröffnungen eventuell verstaubt? Geht die Temperatur auch im Normalbetrieb oder Leerlauf so hoch? Steht der Rechner dabei auf einer "nackten" Tischplatte oder ist da womöglich eine Decke drunter? Ach ja, dreht der Lüfter überhaupt? Das wären alles "harte" Möglichkeiten für eine erhöhte Temperatur, aber auch bei rechenintensiver Software sollten 90°C eher die Ausnahme bleiben.


Das ist es ja! Er steht auf einer nackten Tischplatte, kein Stoff weit und breit, die Lüfteröffnungen sind frein und nach staub habe ich auch schon geschaut, meiner meinung nach aber nicht weltbewegend.Der Lüfter dreht auch... Ich weiss echt nicht mehr weiter!