Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Mein Reader stürzt häufig ab - und geht inzwischen gar nicht mehr!

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Mein Reader stürzt häufig ab - und geht inzwischen gar nicht mehr!

Hallo!

Ich benutze ja seit einiger Zeit mit großer Begeisterung den Sony Reader PRS-505, habe momentan etwas über 200 Bücher darauf gespeichert (einen Teil davon im internen Speicher, einen Teil auf einem Memory Stick Pro Duo. Ich habe etliche Sammlungen angelegt.)

Neuerdings dauert es immer länger und länger, wenn er nach dem Anschluß an den PC wieder in den Bereitschaftsmodus wechseln soll (5-15 Minuten). Immer häufiger stürzt er völlig ab, wenn ich ein Buch öffnen möchte (leerer Bildschirm, dann "Starting up..."). Und soeben ist es mir zweimal nacheinander passiert, daß er angelegte Sammlungen verloren hat. Einmal eine, die sich auf der Speicherkarte befand, dann alle aus dem internen Verzeichnis. Die Bücher an sich waren anscheinend alle noch da, aber die Ordner waren verschwunden. Erst nach mehreren vergeblichen Versuchen ließ er sich "resetten", aber auch jetzt bleiben die Ordner aus dem internen Speicher verloren, ich muß sie also neu anlegen, die Bücher neu ordnen etc. *SEUFZ!*

Hat jemand von Euch dieses Problem auch? Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Danke und liebe Grüße,
Momo

9 ANTWORTEN 9
profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Es wird immer mytseriöser: jetzt kann ich mit angeschlossenem Reader nichtmal mehr die ebook-Library auf dem PC öffnen (weder am Laptop noch am Desktop-Rechner).

Was kann da los sein? Weiß jemand Rat?

Danke und liebe Grüße,
Momo

profile.country.de_DE.title
Vorleser24
Besucher

Hallo Momo,

in welchem Format sind die E-Books auf deinem Reader? Sind es PDFs?

Grüße
VL

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo Vorleser!

Es sind sowohl pdfs als auch epubs.

Liebe Grüße,
Momo

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Jetzt hab ich über Adobe Digital Editions alle Dateien gelöscht, die ich heute neu aufgespielt hatte, hab dann den PC neu gestartet (ohne Reader dran), ebook Library ohne Reader gestartet, dann den Reader angehängt. So hat's erstmal funktioniert. Ich hab neue Sammlungen angelegt, wieder alles in die Ordner kopiert, alles neu geordnet. Die Sammlungen werden jetzt nach Abzug des Readers vom PC wieder angezeigt, aber alle Lesezeichen und die Stellen, an denen ich war, sind weg und wenn ich jetzt Lesezeichen setze, wird das "Eselsohr" erstmal nicht angezeigt. Erst wenn ich vor oder zurück und dann wieder zur Lesezeichen-Stelle blättere, ist es sichtbar.

Ich finde das sehr merkwürdig und auch ein bißchen unheimlich... Kann das Gerät einen Virus o.ä. haben?????  :anguished:

----------

Jetzt habe ich überall wieder meine Lesezeichen angelegt, die Bücher dort geöffnet, wo ich aufgehört hatte, sie dann wieder geschlossen, das Gerät über die Software ausgeschaltet, wieder eingeschaltet - und wieder sind alle Lesezeichen und alle Stellen, an denen ich war, weg!!! :anguished: Was ist da bloß los und wie kann ich das lösen, ohne das Gerät einschicken zu müssen?????

----------

Stand 2:25 Uhr: Also, ich kann machen was ich will, das Gerät "merkt" sich keine Lesezeichen mehr, keine Schriftgröße und keine Stelle, an der ich war... Sehr bizarr! :angry:   Und mit dem Schiebeschalter ausschalten kann ich ihn auch nicht mehr... Er ist mir weder runtergefallen noch feucht geworden, in der Sonne oder in der Kälte gelegen o.ä.... Werde wohl morgen den Service anrufen müssen...

----------

Ergänzung 3:00 Uhr: Ich hab ihn nochmal mit dem PC verbunden (wollte zur Sicherheit die mitgelieferten ebooks auf den Rechner übertragen, was übrigens anscheinend nicht geht), jetzt erlischt die Aufschrift "Per USB verbunden" nicht mehr, Reset funktioniert auch nicht...

Entnervte Grüße,
Momo

profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

Hallo Momo,

ein solcher Fehler ist bei mir noch nicht aufgetreten und ich kann dir da folglich auch keinen wirklich guten Tip geben. Einen Virus in dem Sinne kann das Gerät nicht haben, solange keine Modifikationen an der Firmware stattfinden.

Es hört sich ganz danach an, als ob es eine Fehlfunktion in der Datenbank des Readers gibt.

Hast du dich schon einmal an den Sony Support gewendet?

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo!

Ja, ich denke auch, daß es etwas mit defekter Dateistruktur o.ä. zu tun hat, aber wie kann so etwas passieren? Wie kann ich vermeiden, daß es wieder passiert???

Nach knapp einer weiteren Stunde hab ich heute nacht endlich nach mehrmaligem Versuchen des Zurücksetzens diese "per USB verbunden"-Meldung wegbekommen und ihn also wieder nutzen können, aber es waren erneut die (neu angelegten) Sammlungen vom internen Speicher weg und er konnte sich weiterhin keine Lesezeichen usw. "merken". :thinking:   Über Nacht ging er dann natürlich aus, vor nunmehr 20 Minuten habe ich ihn wieder eingeschaltet und warte darauf, daß er in den Bereitschaftsmodus schaltet...

Ich hab heute beim Versender (libri) angerufen, weil ich das Gerät ja noch nicht soo lange habe und sie nehmen einen Komplettaustausch vor. Ein neuer wird heute rausgeschickt und ich schicke meinen zurück. (Vorher muß ich ihn aber natürlich de-autorisieren, ich hoffe, das klappt.) Ich denke, das ist eine gute Lösung, auch wenn ich sehr gern gewußt hätte, was genau denn nun nicht in Ordnung ist und wie ich das künftig vermeide. Vielleicht werde ich mir die Mühe machen, das Problem trotz des Umtauschs an Sony zu melden.

Liebe Grüße,
Momo

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo!

Libri war superschnell: gestern reklamiert und den Austausch veranlaßt, heute habe ich das neue Gerät schon bei mir! (Vermutlich gilt der Dank vor allem DHL, denn libri kann den Postweg ja nicht beeinflussen, aber sei's drum.) Ich habe es neu eingerichtet und momentan läuft alles wunderbar. Natürlich ist mein Vertrauen, mich auf die Technik ganz verlassen zu können, etwas erschüttert, aber ich hoffe, so ein Problem wird nicht wieder auftreten und mein Vertrauen wird bald ganz zurückkehren.

Ich hab meiner Rücksendung eine Fehlerbeschreibung beigelegt und hoffe natürlich, daß man der Sache nachgeht und ggf. daraus lernt. Ich würde schon gern irgendwann noch erfahren, woran es gelegen hat.

Sony hab ich parallel angeschrieben und auch ihnen die Fehlerbeschreibung gemailt, aber dort schien man nicht sehr interessiert zu sein, teilte mir nur mit, man könne aus der Distanz den Fehler nicht lokalisieren (was mir klar war) und man verwende ausschließlich hochwertige Beuteile usw. (was ich nicht bezweifelt hatte). Mich hat die Antwort eher geärgert; nach Engagement klang das nicht gerade...

Übrigens hat sich seit dem Auftreten der Probleme auch der Akku extrem schnell entladen (jeweils nach ca. 2 Stunden, egal, ob ich geblättert hatte oder nicht) und nach jedem Ausgehen (Ruhezustand nach 60 Minuten) erfolgte ein Generalabsturz und es dauerte "ewig" und erforderte etliche Resets usw., bis er überhaupt wieder etwas anzeigte.

Ich bin sehr froh darüber, daß ich jetzt das neue Gerät habe und mich mit dem kaputten nicht mehr rumschlagen muß.

Liebe Grüße,
Momo

profile.country.de_DE.title
mirakix
Besucher

Hast du den deutschen Kundendienst angeschrieben?

Ich hatte bereits wegen 2 Problemen Kontakte mit dem US Kundendienst bzw, deren E-Mail Hilfe und bekam sehr schnelle und engagierte Antworten und Hilfe. Es gibt dort auch einen Chat. Auch ein Telefonat mit der US Helpline war total effizient.

Ich habe ein US Gerät (PRS-700)

In den englischen Foren gibt es viele Mails, die deine Probleme und ähnliche mit dem 505 beschreiben.

Aber nun hast du ja ein Austauschgerät, wenigstens Libri ist fix :smileyblush:

Viele Grüsse
Mira

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo Mira!

Ja, ich hatte den deutschen Sony Kundendienst in Berlin angeschrieben. War wie gesagt wenig hilfreich. Ich hoffe, sie agieren besser wenn man sie anruft und wirklich konkret ihre Hilfe braucht (diesmal war mein Problem durch den Austausch ja schon gelöst, aber dennoch hätte ich mir mehr Interesse erhofft und erwartet.)

Danke für den Hinweis mit dem englischsprachigen Forum! Ich hab mich dort entsprechend umgeschaut - und ich scheine ein Sammelsurium der Probleme gehabt zu haben, die dort i.d.R. höchstens einzeln auftreten und dann schon belastend genug sind! :slight_frown: - Ich fasse mal zusammen:

- Es könnte an "zu vielen Büchern" gelegen haben, aber die User, bei denen das der Grund zu sein schien, hatten eher 1000 und mehr Bücher drauf und nicht ca. 200 wie ich (und ich hab jetzt auch wieder ca. 200 Bücher auf den neuen geladen, bis jetzt läuft alles gut... *BIBBER!*) - Zudem wäre es schon sehr blöd, wenn die Firmeware oder was auch immer hier der Grund ist, das Volumen, das man "eigentlich" mit Karten auf den Reader laden kann, bei weitem nicht bewältigen könnte. Mein Gedanke war eigentlich schon, mit dem Gerät nicht nur die aktuellen Bücher dabei zu haben sondern so etwas wie eine "Bibliothek"... Ich hoffe, da wird Sony nachbessern...

- Es könnte insbes. an "zu vielen großen pdfs" liegen (ich hatte interessehalber einige der Reiseführer von bookboon.com geladen; die hab ich jetzt auf dem neuen sicherheitshalber komplett weggelassen).

- Es kann anscheinend auch an einem einzelnen Buch liegen, das einem die Dokumentstruktur des Readers "zerlegt", aber was genau dann der Grund ist und wie man das erkennt und vermeidet (also das Buch identifiziert, das es "war"), ist mir nicht klar geworden. Ich hab ein bestimmtes Buch "im Verdacht" und hab auch das nicht wieder geladen, aber ob es das "war" oder doch die Reiseführer oder etwas ganz anderes, kann ich natürlich nicht wissen.

- Es kann aber auch an einem defekten USB-Kabel (mit dem neuen Reader hab ich ja jetzt auch ein neues Kabel) bzw. einem kaputten USB-Anschluß am Reader gelegen haben.

Es ist also momentan für mich nichtmal einzuschätzen, ob es ein Hardware- oder Software-Problem war, geschweige denn, welches genau. - Für ein Hardwareproblem spricht eigentlich, daß der Fehler anhielt, selbst als ich (um das Gerät zurückzuschicken) sämtliche ebooks vom Reader gelöscht hatte und daß nicht "nur" das Laden des Readers zur Bereitschaftsanzeige "ewig" dauerte bzw. oft ganz mißlang sondern daß ich ihn auch mit dem Schiebeschalter nicht mehr ausschalten konnte, der Akku sich rasend schnell entlud und jedes Ausgehen in den Ruhezustand wiederum mit einem Absturz einherging. Aber wer weiß, ob das alles nicht auch passieren kann, wenn ein Buch einen massiven Software-Crash ausgelöst hat... :thinking:

Es war jedenfalls keine gute Erfahrung und ich hoffe, so etwas ist nicht die Regel. - Vorläufig werde ich auf längere Reisen wohl doch sicherheitshalber zumindest ein oder zwei gedruckte Bücher mitnehmen (was ich eigentlich vermeiden wollte), so ungern ich momentan gedruckte Bücher auch lese, einfach um in so einem Fall nicht ev. "auf dem Trockenen zu sitzen", was Lesestoff angeht. Schade, daß mein Vertrauen so schnell so massiv erschüttert wurde, ich hoffe, es kehrt durch gute Erfahrungen bald zurück! :cool:

Sollte sich noch eine konkrete Klärung seitens libri o.ä. ergeben und man mich informieren, was der Fehler war, werde ich das posten, aber ich glaube eher nicht daran.

Liebe Grüße und ein schönes Rest-Wochenende,
Momo