Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Top 5 Verbesserungsvorschläge

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Top 5 Verbesserungsvorschläge

Hallo zusammen,
was sind jeweils eure 5 Top-Verbesserungsvorschläge für den Reader bzw. die Software?

Ich freue mich auf euer Feedback hierzu und werde mir auch noch Gedanken dazu machen.

Viele Grüße

Olivera

51 ANTWORTEN 51
profile.country.de_DE.title
anais-----
Besucher

Meine Top 5 Verbesserungswünsche:

1. Bücher gruppieren/sortieren
Ich habe zurzeit 45 Bücher auf meinem PRS-505 und da wird's schon recht unübersichtlich. Ich wünsche mir also eine Möglichkeit Bücher in Gruppen zu bündeln bzw. einzusortieren.

2. Plastikklammern des Umschlags
Die schauen nicht sehr solide aus, da würde ich mir eine stabilere Lösung wünschen.

3. Laden via USB ohne PC
Es geht zwar mit Handständen und ein bissel tricksen, aber es wäre toll, wenn es "offiziell" und ohne Tricksereien möglich wäre, den Reader über USB ohne PC (also über handelsübliche USB/Stromadapter) zu laden.

4. Backup
Ich hab noch nicht rausgefunden, wie ich von meinen gekauften EPUB-Büchern eine Sicherungskopie mache. Mein PC schwächelt zurzeit rum, so dass ich von allen wichtigen Daten prophylaktisch Backups mache. Nur wie das bei meinen gekauften EPUB-Büchern geht, die ich in Adobe Digital habe, hab ich noch nicht rausgefunden.

5. MAC
Unterstützung von Mac OS X bei der mitgelieferten Software.

Ansonsten bin ich aber mit dem PRS-505 mehr als zufrieden. Ein grundsolides, handliches und hübsch gemachtes Teil, bei dem ich bislang keine grösseren Macken entdecken konnte und der vor allem ohne viel überflüssigen Schnickschnack daher kommt. Wirklich gelungen.

Mein grösster Wunsch betrifft aber die Preispolitik der eBooks. Ein Beispiel: Ich fing heute an, das Taschenbuch "Biss zum Morgengrauen" zu lesen. Da es mir bislang gut gefällt, wollte ich es mir als eBook für meinen Reader holen; ich lese mittlerweile lieber auf meinem treuen SONY. Aber als ich den Preis sah, hab ich's gelassen: Für das Taschenbuch zahlte ich 18 Franken. Aber für das eBook wollte thalia.ch über 30 Franken haben! Ich frage mich, wie man bei so einer Preispolitik davon ausgehen kann, dass eBook Reader jemals "massenmarkttauglich" werden und eine breite (kostenbewusste) Leserschicht ansprechen sollen? Ich würde mir wünschen, dass eBooks höchstens gleich teuer sind wie die Printausgabe, oder gar etwas günstiger. Aber sicher nicht fast doppelt so teuer!

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo Anais!

Ich gebe Dir recht, was die Menüstruktur angeht, die wirklich verbesserungswürdig ist. Daß man Bücher aber sehr wohl mit Hilfe der eBook Library gruppieren, also "Sammlungen" zuordnen kann, weißt Du, oder? - Nur geht das leider bisher nur auf einer Ebene, nicht mit Unterordnern o.ä.

Was das Backup betrifft: die DRM-geschützten ebooks (epub und pdf), die Du mit Adobe Digital Editions lädtst, liegen auf dem PC auf C - "Dokumente und Einstellungen" - dort in Deinem Ordner (wie auch immer dieser heißt) - "Eigene Dateien" - "My Digital Editions". Von dort aus kannst Du sie extern sichern.

Was die seltsame Plastikklammer des Umschlags angeht, gebe ich Dir absolut recht (ich hab mir auch deswegen M-Edge-Cover für meine beiden Reader besorgt), ebenso was die Preispolitik der ebooks angeht.

Viele Grüße,
Momo