Share your experience!
Hallo,
Moin Wolfgang,
aus meiner Erfahrung heraus macht 500px den "professionelleren" Eindruck.Ich selber bin dort nicht aktiv, jedoch gefällt mir die Aufmachung dort deutlich besser.
Wichtig ist auf jeden Fall, so mann die Präsenz für mehr als nur "Knipsbilder" nutzen will, ein strenge Bildauswahl sich selbst gegenüber zu treffen, um nicht in der Belanglosigkeit der anderen Teilnehmer unterzugehen. Zu viele schlechte Bilder können hier die eigene Reputation deutlich nach unten ziehen.
Gruß
Axel
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!
Hallo Axel, danke für den Tipp – das stimmt natürlich.
Eine Überlegung, die ich im Moment anstrebe, ist es ja den Flickr Pro Account zu erwerben, ihn mehr als Archiv zu verwenden (da man hier Dank der Gruppen die Verbreitung der eigenen Bilder gezielter steuern kann) und mit den 7 Bildern pro Woche, die mir der Gratisaccount bietet, 500px wirklich nur mit meinen besten Fotos zu füttern.
lg W
Hallo Axel, danke für den Tipp – das stimmt natürlich.
Eine Überlegung, die ich im Moment anstrebe, ist es ja den Flickr Pro Account zu erwerben, ihn mehr als Archiv zu verwenden (da man hier Dank der Gruppen die Verbreitung der eigenen Bilder gezielter steuern kann) und mit den 7 Bildern pro Woche, die mir der Gratisaccount bietet, 500px wirklich nur mit meinen besten Fotos zu füttern.
lg W
Schau dir auch mal * PICASA* von Google an.
Die Vorteile;
* Kostet nix (brauchst nur nen Googlemail-Account)
* Du kannst Ordner anlegen (was du bei FLICKR erst mit nem Pro Account kannst)
* Du kannst Ordner für die Öffentlichkeit freigeben oder sperren
* Mit der Software PICASA kannst du die Bilder direkt aus dem Programm hochladen
Nachteil;
* Du kannst pro Ordner "nur" maximal 1000 Bilder posten
* Je nach einstellungen sieht man deine Bilder dann auch gleich bei Google+
Dann gibts noch * jAlbum*. Das ist eine kleine feine JAVA-basierte Software (= benötigt eine aktuelle JAVA Umgebung auf deinem Rechner) mit der man sehr schnell coole und individuelle komplette Bilderseiten erstellen und sie auch gleich auf einen 4GB jAlbum Webspace hochladen kann.
Problem dabei: +Die 4GB Webspace hat man nur für 30 Tage!+
Nicht ausklammern sollte man auch * ACDSee*. Wenn man sich die PRO Version leistet bekommt man gleich noch 10GB Onlinespeicherplatz auf acdseeonline.com dazu, die sich wahrlich fürstlich ausnehmen wenn man die Bilder nicht ständig in Vollauflösung auf den Server lädt.
Für umme gibts aber auch schon 2GB.
Hi tminnich,
danke für deine Ausführliche Antwort.
Bei Picasa oder auch iCloud oder jetzt auch der Service von Sony und vielen anderen vergleichbaren ist halt keine Foto-orientierte Community dahinter. Mir geht's ja darum auch Feedback zu bekommen.
Wenn ich mal Foren wie dieses hier ausnehme, befeuere ich derzeit 6 Systeme mit Bildern.
- iCloud
- Facebook
- Picasa
- Flickr
- 500px
- meine Website und meinen Server
Das nervt langsam einfach. Ich hätte gerne einen Platz zum Präsentieren, auf den ich üebrall Zugriff hab und wo ich mich mit Gleichgesinnten austauschen kann. Dazu würd ich gerne wieder mehr Zeit in meine Website investieren.
Servus,
bei Facebook poste ich persönlich gar keine Bilder mehr!
Austausch hin oder her- wenn mir eine Plattform in den Nutzungsbedingungen erzählt
+"Du postest bei uns deine Bilder- also können wir damit machen was wir wollen! Egal ob du uns Nutzungsrechte eingeräumt hast oder nicht!"+... nun- wie soll ich sagen... STÖRT mich das ein wenig!
Lesenswerter Artikel dazu:
http://www.rechtambild.de/2011/05/facebook-was-passiert-mit-unseren-bildern-%E2%80%93-ein-einblick-i...
Nicht falsch verstehen; Ich bin auch eifriger und täglicher Facebook-Nutzer (z.T. arbeite ich damit). Aber ich poste bei FB, wenn überhaupt, nur Bilder die ich vorher auch auf anderen Plattformen (= Main-Netz.de) schon veröffentlicht habe.
Ich war mal ne zeitlang bei fotocommunity.de angemeldet. Was mich da dann aber störte, war der Zeitaufwand der betrieben werden musste, um überhaupt mal Feedback zu bekommen.
Seitdem sind mir Foto-Communitys (gibt ja noch ein paar andere), ehrlich gesagt, ziemlich unsympathisch!
Danke für deinen Input. Obwohl wir hier Gefahr laufen eine handfeste Facebook Debatte vom Zaun zu brechen, möchte ich hier meine gegenteilige Meinung kundtun.
Klar – "Facebook darf mit deinen Bildern machen, was sie wollen" liest sich gut als Zeitungsheadline. Leider stellt bei diesen Geschichten nie jemand die Interessensfrage. Wenn man sich nämlich mal fragt: "Was will Facebook mit solchen Nutzungsbedingungen", wirft das ein anderes Licht auf die Sache.
Will Facebook eine Low Budget Stock Foto Börse auf Basis einer zweifelhaften Rechtslage ohne Einverständnis der Urheber der Bilder aufziehen? Wollen sie unsere Fotos an Werbetreibende verkaufen? NEIN.
Was hätten sie davon? Niemand würde mehr ein Foto hochladen, Klageflut, Social Netzwerk tot. Außerdem sind FB Bilder nicht getagt, nicht sortiert quasi. Man kann auf FB nicht mal nach Bilder an Hand des Dateinamens suchen!
Nun stellen wir uns eine weitere Interessensfrage: Was will ICH als Urheber vermeiden?
Ich möchte nicht, dass jemand meine Fotos ohne mein Einverständnis publiziert.
Ich will nicht, dass meine Freundin auf einem Flyer für ein Restaurant in Italien landet, ich will nicht dass mein Bruder Werbung für einen Mechaniker in den USA macht und ich will nicht, dass meine Graz-Fotos in einem puertoricanischen Reiseführer erscheinen.
Auf Facebook wird keiner meine Fotos stehlen, denn niemand findet sie. Selbst wenn irgendwem bei Facebook einfallen würde "Oje, das mit dem Börsengang wird nix, verkaufen wir doch die Bilder unserer User" würden sie vor einem unlösbaren Problem stehen: 6.000.000.000 UNSORTIERTE low res Bilder pro Monat??? Wie will man das jemals in ein durchsuchbares System zwingen?
Ehrlich gesagt, ich mache mir hier im Forum mehr Sorgen um meine Bilder als auf Facebook. Selbst wenn jemand dort ein Bild stehlen will – was will man denn mit einem 650 px breiten, stark komprimierten Foto anfangen?
Hier im Forum ist das eine andere Sache. Nicht nur sind die Bilder schon mal toll nach Kategorien sortiert, nein, viele User sorgen mit eigenen Keywords auch noch für ultimative Auffindbarkeit seltener Bilder. Außerdem gibt's großartige hi res Daten, denn wir müssen ja die Beeindruckende Schärfe unserer Fotos zur Schau stellen.
Nehmen wir mal an, ich würde einen Flyer für einen lokalen Ornithologen-Verein gestalten. Was hält mich davon ab, mir eine von TopShots tollen Aufnahmen "auszuborgen"? Auf Stockbörsen müsste ich dafür zahlen, würde nie so ein gutes Bild finden und er würde es nie merken wenn in Graz 200 Flyer mit einem Foto von ihm verteilt werden.
Ich mag es auf Facebook private Fotos von Ausflügen, Parties etc. zu teilen, denn ich kann (halbwegs) gut kontrollieren, wer sie sieht und ich brauche mir keine Gedanken um oben genannte Problematik machen.
Die Lizenzklauseln in den Nutzungsbedingungen von Facebook dient vorallem dazu FB vor Urheberrechtsstreits zu schützen wenn Urheberrechte verletzt werden oder wenn Bilder auf Grund des FB-Verteilungsmechanismusses auf Seiten erscheinen, wo man sie vielleicht nicht haben will.
So viel zum Thema Facebook, der viel zitierten "Real World Application" und meinem Senf dazu
Ich tendiere übrigens im Moment zu Flickr. Dort kann man zwar fast davon ausgehen, dass einem die Bilder geklaut werden, aber ich versuche das zu vermeiden, indem ich keine Keywords angebe. Nicht gefunden zu werden halte ich immer noch für den besten Schutz. Außerdem muss man nicht viel tun um Feedback auf seine Arbeit zu bekommen und dank des Gruppensystems erreicht man Menschen, die sich für spezielle Fotos interessieren, sehr gut.
Dank diverser Gruppen für Türen war zB mein "I See a Red Door"-Foto, das hier keinen Anklang fand, ein echter Flickr-Renner
Hallo,
> rottroll schrieb
> Danke für deinen Input. Obwohl wir hier Gefahr laufen eine handfeste Facebook Debatte vom Zaun zu brechen, möchte ich hier meine gegenteilige Meinung kundtun.
>
Klar- das geht jetzt schon wieder stark in Richtung "Glaubenskrieg" (ähnlich wie der Microsoft vs. Apple). Sowas langweilt und bringt keinem was.
Mich stört es einfach das FB sowas in seine Nutzungsbedingungen schreibt.
Ohne jetzt den ganzen Thread bis ins Detail gelesen zu haben:
Ich kenn 500px nur dem Namen nach. Bei flickr bin ich angemeldet (mit Pro-Account) udn aktiv. Ich habe über flickr viele nette Leute aus der Umgebung kennengelernt und bin in der örtlichen "flickr-Treffen" Gruppe sehr aktiv. Das schätze ich sehr, denn so kennt man (zumindest von einigen) auch die Gesichter hinter den Nicknamen.
Außerdem habe ich durch diese Gruppe auch jemanden kennengelernt, der im flickr-HQ arbeitet. Daher weiß ich, dass die derzeit an einigen Verbesserungen arbeiten.
Ich finde die Darstellung (insbesondere in der Lightbox) sehr gelungen. Auch die Diashow (auch auf Vollbild) macht sich sehr gut. Der neue uploadr ist richtig gut geworden und mit Pro-Account kanst Du unbegrenzt viele Bilder hochladen, und das ohne Beschränkung der Größe. Die Community ist auch meist gut und so bekommt man auch Feedback. Vorausgesetzt man ist selbst auch aktiv.
Das nur mal so als meine Erfahrung. Soll keine Werbung sein, aber ich bin sehr zufrieden mit flickr.