Share your experience!
Hallo,
da ich ja meine erste Spiegelreflexkamera erworben habe muss ich jetzt erst mal lernen
mit dieser richtig umzugehen.
Die Automatik nimmt einen anscheinend sehr viel ab, das Ergebnis ist aber nicht immer optimal.
Meine ersten Versuche habe ich jetzt bei einen Spaziergang gemacht.
Einige der Bilder habe ich in Portfolio gestellt.
Als ich die Bilder dan auf meinen Laptop geladen habe, ist mir aufgefallen das die Bilder doch sehr unterschiedlich hell bzw dunkel sind.
Wie erreiche ich das bei hellen Sonnenschein der Himmel im Kontrast zur Landschaft nicht zu hell ist?
Ist es besser das RAW-Format zu benutzen um am Laptop die Fotos besser bearbeiten zu können?
Danke schon mal im Vorraus.
liebe Grüße ducthom
Hallo ducthom,
ich habe mir gerade mal Deine Bilder angesehen und finde, dass sie recht gut belichtet sind. Ich würde sie definitiv nicht als zu dunkel bezeichnen - außer das Bild von der Wegkreuzung - aber hier ist halt der helle Himmel sehr dominant und beeinflusst die Belichtungssteuerung.
Ich würde Dir zunächst einmal nahelegen, Deinen Monitor richtig zu kalibrieren bzw. Helligkeit und Kontrast richtig anzupassen - hier könnte Dir das Nokia Monitortool weiterhelfen.
Des Weiteren kannst Du bei Deiner Kamera die Dynamikbereichsoptimierung aktivieren, die schon mal ein bischen Besserung verschafft.
Bei sehr extremen Helligkeitsunterschieden hilft allerdings nur ein HDR-Bild. Hierzu nimmst Du mit Deiner Kamera eine Belichtungsreihe auf und fügst die aufgenommenen Bilder über eine Software (z.B. Photomatix) zu einem Bild zusammen. Der Grund für den sehr hellen Himmel ist, dass eine Kamera nicht den hohen Dynamikumfang des menschlichen Auges abbilden kann. Wenn Du Fragen zu Technik hast schau doch mal auf die Seiten von Gerhard (cgc-11), da erfährst Du alle Details zu dieser Technik.
Auf jedem Fall kann ich Dir dazu raten, Deine Bilder im RAW Modus aufzunehmen, da Du hier später die Ergebnisse besser beeinflussen/bearbeiten kannst.
Ich hoffe, Dir hiermit schon ein wenig weitergeholfen zu haben.
Schöne Grüße aus Berlin
Peter
Hallo Peter,
> Bei sehr extremen Helligkeitsunterschieden hilft allerdings nur ein HDR-Bild. Hierzu nimmst Du mit Deiner Kamera eine Belichtungsreihe auf und fügst die aufgenommenen Bilder über eine Software (z.B. Photomatix) zu einem Bild zusammen. Der Grund für den sehr hellen Himmel ist, dass eine Kamera nicht den hohen Dynamikumfang des menschlichen Auges abbilden kann. Wenn Du Fragen zu Technik hast schau doch mal auf die Seiten von Gerhard (cgc-11), da erfährst Du alle Details zu dieser Technik.
für die es "old school" möchten und/oder ohne "pixelschubserei" auskommen wollen ist je nach dem ein Grauverlauf oder Blauverlauf Filter auch keine schlechte Wahl.
Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
da hast Du natürlich Recht - back to the roots kann auch nicht schaden, da man sich dann nicht so am Rechner quälen muss und mehr Zeit draußen verbringen kann
Als alter Photoshopper habe ich diesen Weg leider schon aus den Augen verloren...
Liebe Grüße
Peter
Hi ducthom,
erstmal Glückwunsch zum Kauf und Willkommen im Forum.
Ich kann Dir als Einsteiger auch nur empfehlen: Lesen, Probieren, Lesen, Fragen .... 🙂
Habe ich hier auch getan und immer eine Antwort bekommen. Schau Dich auch im Bereich
ERSTE SCHRITTE/GRUNDLAGEN um, da wirst Du fündig....
Have fun
Chris
Hallo ducthom,
Raw ist eigentlich immer besser, da man später einfach mehr Möglichkeiten hat noch Einfluss auf das Bild zu nehmen.
Die Kameraautomatik kann vieles aber noch nicht alles, so weiß die Kamera ja nicht welche Bereiche im Bild dir wichtig sind und welche nicht.
Einen kontrastreicheren Himmel kannst du erzielen wenn du die Dynamik in der Kamera erhöhst, das siehst du dann aber erst bei der Umwandlung von Raw in JPG, oder du korrigierst die Belichtung nach unten, was aber zur Folge hat das der untere Bildbereich auch dunkler wird. Was natürlich auch hilft ist ein Verlaufsfilter, der so eingestellt werden kann, dass der obere Bereich mit dem Himmel abgedunkelt wird.
LG Jens
Hallo ducthom,
wie du schon sagst, du musst erstmals lernen mit deiner Kamera umzugehen. Ich kann mir gut vorstellen wenn man dir Begriffe wie HDR oder RAW um die Ohren haut, das du damit erstmals überfordert bist. Es ist schon klar an einer fundierte Grundlage der EBV wirst du, wenn du dieses Hobby ernsthaft betreiben möchtest, nicht vorbei kommen.
Eine Kamera hat nur einen begrenzten Spielraum in ihren Kontrastumfang. Das heißt, wenn du den Himmel anmisst wird dieser richtig belichtet aber die Landschaft unterhalb wird zu dunkel wiedergegeben und eben andersherum. Hier taucht jetzt das Problem auf was ist wichtiger. Ein interessanter Himmel sollte so angelegt sein das die Horizontlinie sehr tief angesetzt wird, damit die daraus folgende dunkle Landschaft nicht das Bild dominiert und eben umgekehrt. Dieses sind nur Anhaltspunkte und sollten nur von Fall zu Fall angewendet werden, so zu sagen als Eselsbrücke.
Wie man HDR und RAW optimal anwendet, kommt bei Fortschritt des Hobbys ganz von selber.
Erstmals sollte man das Verhalten der Kamera in den Griff zu bekommen und dann weitersehen.
Gruß Didi