Share your experience!
Hallo,
habe mit meiner neuen A500 bereits einpaar Testbilder gemacht, sowohl auf Auto als auch mal etwas auf den anderen Modi rumprobiert...
Da es bei mir aber massiv an Kenntnissen mangelt sind es leider oft Zufallsprodukte.
Ich hätte gern etwas mehr sicherheit (klar kommt di durch probieren und Erfahrung), aber da ich übernächste Woche verreise (las Vegas und N.Y.) möchte ich um ein paar Tipps bitten...
Ich möchte wie gesagt nicht nur auf AUTO knipsen... Habe mittlerweile viel gelesen und höre hier was von HDR bild und hier mal was von den und den Einstellungen für die Situation u.s.w. oder auch nur Aufnahmen machen in Raw +jpg (aber ich habe von bearbeiten noch keine Ahnung...?!?-> also nur in jgp knipsen???)
Hoffe ihr versteht was ich sagen möchte - ich verlier den Überblick und habe Bdenken das ich durch das AUTO geknipse sachen verpasse...
Habt ihr Tipps wann ich für welche Situation welche Aufnahmetechnik nutzen kann/sollte???
hier mal ein paar beispiele:
aufnahmen bei...
...Tageslicht und weitläufiger Langschaft (Umgebung von Las Vegas und Bryce Canyon)
...welches Objektiv für welche Situation (habe ein 18-55 und ein 55-200) möchte laufende Wechsel vermeiden... klar das ich um LAs Vegas das Weitwinkel nehm oder???
...Abend und Nachtaufnahmen von Las Vegas ("normal knipsen" oder auch mal bleichtungsreihen machen? um hinterher ein richtiges hdr bild zu machen? oder wenn ich Nachtaufnahmen in LasV mache, welche einstellungen brauche ich...?
...
und ich mache jetzt hier mal einen Cut um zu sehen ob mein Anliegen richtig ankam.
Danke
Jürgen
P.S. sorry für die Unkenntnis, aber ich bin fleissig am lesen, aber es wächst mir irgendwie über'n Kopp
Hallo Jürgen,
keine sorge.. wir haben alle mal angefangen und von daher soll dir auch geholfen werden
Also... ich fotografiere zu 90% im Modus A. Das heißt, ich gebe der Kamera die Blende vor und diese ermittelt automatisch die Zeit dazu. So hast du am meisten Einfluss auf das Foto.
Möchtest du nur den fokussierten bereich sehr eng scharf stellen und den Hintergrund unscharf wählst du eine offene Blende (niedriger Wert), möchtest du dass möglichst viel scharf ist wählst du eine geschlossenere Blende (höherer Wert). Bedenke, umso geschlossener die Blende ist (also umso weniger Licht hindurch kommt) umso länger wird die Belichtungszeit.
Für Stadt und Land nehme ich meistens etwas zwischen Blende 7.1 - 11.
Objektiv in der Großstaft ganz klar das Weitwinkel. Um Details zu fotografieren das Tele.
Nachtaufnahmen:
Stativ, Blende 11 - 16, per Fernauslöser. Wird passen...
Von Belichtungsreihen würde ich aufgrund deiner selbst geschriebenen "keine Ahnung" bezüglich Bearbeitung erst einmal abstand nehmen.
Eines noch zum Schluß:
Alles über f16 kann zu Beugungsunschärfe führen. Also bewege dich einfach darunter. Und noch eine kleine Faustregel bezüglich der Belichtungszeit... Brennweite = mindeste Belichtungszeit. Also bei 50mm mindestens 1/50sek, bei 200mm mindestens 1/200sek. Ansonsten kann es zu verwacklungen kommen. Ist bei Sony allerdings nicht ganz so schlimm durch den Stabilisator.
Ich wünsche eine gute Reise!
Freue mich auf Fotos aus Las Vegas in der Galerie
Hallo MisterT
> MisterT schrieb
> Von Belichtungsreihen würde ich aufgrund deiner selbst geschriebenen
> "keine Ahnung" bezüglich Bearbeitung erst einmal abstand nehmen.
Warum? Es verlangt doch keiner, dass er schon in LA die Bilder
entwickelt! Es kommt doch nur darauf an, wie viel Speicher er mitnimmt.
So viel ich weiß kann die A550 Belichtungsreihen mit 3 AUfnahmen in zwei
Schritten - nun das genügt doch. Am besten wäre jedoch, ein Notebook
mitzunehmen, um die Tagesausbeute zu sichern ...
Aber natürlich ist für Belichtungsreihen auch ein Stativ und
Kabelauslöser notwendig, denn ich denke nicht, dass er schon die Übung
hat um freihändige Serien zu machen - speziell wenn es mehrere Sekunden
sind.
Hallo Jürgen,
> js1984 schrieb
> Ich hätte gern etwas mehr sicherheit (klar kommt di durch probieren und Erfahrung), aber da ich übernächste Woche verreise (las Vegas und N.Y.) möchte ich um ein paar Tipps bitten...
Also mein Rat:
Nachtaufnahmen als Reihe mit Weitwinkel, Stativ und Kabelauslöser, Modus A mit Blende 6-12 (je nachdem wie weit weg), ISO max 400 (mußt nur aufpassen, dass die Belichtungszeit nicht länger als 30 Sekunden bei der längsten Aufnahme wird!), speichern immer als RAW.
Tageslichtaufnahmen kannst Du ebenfalls als Reihe (sogar aus der Hand wenn Du die Kamera ruhig hälts) machen. Du wirst staunen, was für Effekte man in den Häuserschluchten mit HDR herausholen kann! Speziell diese harten Kontraste zwischen Sonnenschein und Schatten, wie es in dieser Gegend vorkommt, sind bestens geeignet für HDR.
Die HDR-Technik kannst Du dir ja später aneignen, aber die Aufnahmen sind schon einmal gemacht.
Und wenn Du keine HDR`s machst hast Du wenigstens verschiedene Belichtungen eines Objektes zur Auswahl!
Probier doch zu Hause schon einmal, die Belichtungsreihen aus der Hand zu machern. Übung macht den Meister ...
Und Du wirst sehen, dass Du bei einer 3er-Serie in jedem Bild Anteile findest, die am besten belichtet sind - allerdings in jeder Aufnahme andere Teile.Genau da setzt HDR an ...und kombiniert diese Teile zu einer einzigen Aufnahme!
Wenn Du später einmal mehr über HDR wissen willst gehst Du einfach auf meine Website ...
Auch mit der Bildbearbeitung kannst Du dich später noch befassen ...
Natürlich kannst Du auch den eingebauten HDR-Modus der Kamera benutzen. Allerdings hast Du dann keine Eingriffsmöglichkeit und die fertigen Bilder sind JPG`s.
Bin schon gespannt auf deine Bilder.
LG Gerhard
Hallo Jürgen,
so wie Dir ging es allen mal, dem einen mehr, dem anderen weniger.... 🙂
Aber sei versichert, selbst wenn Du ALLES gelesen hast, bleiben Fragezeichen zurück.
Schau doch mal in den Bereich "Erste Schritte/Grundlagen", da steht zumindest so einiges
für Neulinge drin.
Ebenso hat der User "ambos" Beispielfotos mit den Erklärungen der Kameratechnik dort eingestellt. Zumindest ein Anfang für Dich .....
Ich habe, eben wie Du, viel gelesen und auch ein paar Kurse besucht, denn vieles erklärt sich eben nicht nur durch Lesen, das eigenen TUN ist immmer von Vorteil.
Chris
Hallo Jürgen,
auf die Schnelle gilt es bei Dir vorerst nur, auf die Motivprogramme hinzuweisen. Lerne erst, wie man damit seine Fotos optimieren kann. Mit "ein paar schnellen Tipps" ist Dir mit Sicherheit nicht geholfen. Wenn Du das nicht glaubst, hast Du falsche Vorstellungen von der Komplexität der Thematik.
Als Anfänger erreichst Du damit am schnellsten Erfolgserlebnisse. Die in den vorigen Beiträgen schon erwähnten Tutorials und Fotokurse helfen Dir dann, das ganze zu vertiefen.
Selbst ich als "Fortgeschrittener Anfänger" 😉 verwende öfters die Motivprogramme, wenn ich zu faul bin, nachzudenken.
MfG. Emil
Also,
soweit schon mal Dande für die Unterstützung hier.
Kurze Anmerkung - ich hab die A500 und nicht die 550er...
Soweit ich weis haben zwar beide die Auto HDR Funktion aber machen beide nur 2 Bilder...
...wie bekomm ich das also mit den "3Bildern" (oder mehr) hin?
Generell wenn ich die am aufn Stativ setze und dann die Belichtung auf -2,0 - 0 - und +2,0 und jeweils ein Bild mache ist das so richtig? Und wenn ichmehere Bilder mache (Freund von mir hat mal eins mit 5 gemacht) geht das dann so das ich dann von -2 bis +2 an der Belichtungskorrektur bei jeder Einstellmöglichkeit ein Bild mache? Danke
Wollte mein Notebook nicht mitnehmen (ist mir an den Flughäfen alles zu stressig...)
Habe bis jetzt eine Transcend class 6 4GB und 2x Transcend class 10 mit je 8GB.
Hatte vor nur über RAW + Jpg das Ganze zu machen, aber da ich nicht so viel bearbeite (eher nichts... und wann bei welchen Situationen nachts hell dunkel landschaft etc - lohnt es sich ein Raw zu machen...???) habe ich dann nach 200 Testbildern (Frankfurt Startbahn West...) auf nur Jpeg (also "Fein") umgestellt.....
Werde das mit der Einstellung auf A auch mal testen wie ich damit klarkomm... nur hab ich nicht so viel Zeit.... Mal sehen.
So muss weiter - werd heut abend spät nochmal nach euch sehen...=)
HDR Belichtungsreihen:
Oben auf den Knopf zwischen "D-Range" und "ISO" drücken (Der wo du von Einzelbild auf Serie umschalten kannst). Dort auf "BRK C 0.3 EV" gehen und einmal nach rechts, so dass dort "BRK C 0.7 EV" steht. Nun fokussieren und auslöser gedrückt halten. Die Kamera macht nun 3 Aufnahmen, unterschiedlich belichtet (normal, +0.7, -0.7).
Ansonsten geht auch die Variante die du beschrieben hast per manuelle Belichtungseinstellung. Die +- 0.7 reichen aber aus um schöne HDRs zu machen.
cool danke dir, ....
habs zwar noch nicht ausprobiert, aber das so mmacht lernen spass... 😃
Werds Morgen mal testen....
Ich denke mal bis ich das in nem Buch so verständlich gelesen hätte oder im Internet rausgesucht, wär ich schon wieder aus'm Urlaub da 😃
P.S. Wie kann man denn Bilder in einen Beitrag reinfügen geschweige denn sich ne Galerie anlegen... Damit ich euch morgen maln bissl Futter geben kann was meine ertsen Testaufnahmen vom letzten Wochenende hergaben...?
thx
bitte weiter so 😃