Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Vaio x series VPC-X11S1E

FWW
Besucher

Vaio x series VPC-X11S1E

Hallo,

ich habe das Gerät seit ein paar Tagen und habe festgestellt, dass der Akku im Ruhezustand entlädt. Gibt es dazu Erfahrungen? Liegt es vermutlich am Gerät, am Akku? Ist es vermutlich ein Problem mit meinem Gerät oder ein allgemeines bei der x-Serie?

My Vaio discharges when power is down? Any experience about this? A specific problem of this device or a common of the x-series?

Thanks for some help!
Friedrich

14 ANTWORTEN 14
profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Wilkommen im Club Vaio FWW, du befindest dich hier im deutschen Teil des Forums.

Es ist normal das Notebookakkus sich egal in welchem Zustand eine Selbstentladung haben.
Natürlich, kann auch noch mehr Energie verbraucht werden wenn ein PC nicht vollständig heruntergefahren wird, jedoch sollte beides zusammen, incl der Media / Aufwachtasten und dem internen Chip des Akkus nicht eine Entladung von > 10% pro Nacht hervorufen können.

Die meisten User machen eine Fehleinschätzung, weil sie am nächsten morgen ihr System vom "vollen" Akku booten, und sich dann wundern warum ise nur noch 80% haben.

Bedenke also bitte in dem zusammenhang, das der Systemstart am Meisten Energie frisst, und somit auch locker 20% Kapazitätsentladung des Akkus hervorufen kann.

Mein Tipp um zu testen um zu testen ob du deinen AKkku inerhlab der 6 Monatigen Akkugarantie umtauschen solltest wäre folgendes Prozedere:

1. 100% Aufladen mit Netzteil
2. akku entfernen,
3. notebook mit netzteil herunterfahren
-- (nächste morgen)
4. PC ohne Akku, mit Netzteil starten
5 warten bis 100% fertig gestartet, und dann den Akku einstecken
6. Ladezustand überprüfen und hier posten 🙂

FWW
Besucher

Hallo,

Ich bedanke mich für den Hinweis, den ich allerdings nicht akzeptiere. Warum nicht? Weil ich mit Geräten andere Erfahrungen gemacht habe. Ich habe im Moment noch ein Vaio VGN-TX1HP, also ein Vorgängermodell, wenn man so will.
Bei dem Gerät gibt es das Phänomen nicht, dass der Akku sich im Ruhestand entleert. Ich habe zudem ein Samsung NC10. Auch dort keine Entleerung des Akkus im Ruhezustand. Vielleicht über Tage und Wochen geringfügig, aber nicht innerhalb von Stunden um mehrere Prozentpunkte.
Mit anderen Worten, was ich im Moment mit dem VPC-X11S1E erlebe, entspricht überhaupt nicht meinen Erfahrungen, sondern ich bin mit dem Vaio VGN-TX1HP hochzufrieden, was die Akkuleistung angeht. Umso enttäuschter bin ich über das neue Gerät, auf das ich mich wirklich gefreut habe.
Und bitte, erzähle mir nichtt, dass es akzeptabel ist, dass innerhalb von 2 Stunden ca. 5% Akkuleistung im Ruhezustand verloren gehen? Unter solchen Umständen ist das Gerät unbrauchbar, weil nicht berechenbar.
Ein anderes Ärgernis. Auch während des Gebrauchs ist die Anzeige, wie lange der Akku noch durchhält äußerst sprunghaft. Beispiel: Es wird 50% angezeigt und eine Dauer von 2 Stunden angegeben, dann ein paar Sekunden später, obwohl nichts verstellt wurde, werden 4 Stunden angezeigt. Auch die Anzeige ist an den anderen Geräten nicht in dem Maße sprunghaft.

Deinen Hinweis nehme ich gern auf und werde wie vorgeschlagen überprüfen.

Gruß
Friedhelm

FWW
Besucher

So,
ich habe den Vorschlag befolgt, 100% aufgeladen, Akku über Nacht raus, Vaio am Morgen nach ca. 10 Stunden hochgefahren. Akku eingesetzt und die Akkuanzeige zeigte 100 %. Folgerung: Der Akku entlädt sich "nicht", wenn er nicht im Gerät steckt.

Aber was ist die weitergehende Folgerung? Der Akku entlädt sich um mehrere Prozentpunkte, während er aus dem Ruhezustand gerufen wird? Widerspricht der Erfahrung, die ich mit anderen Geräten gemacht habe. Außerdem ist der Unterschied größer je länger das Gerät im Ruhezustand war. Meine Folgerung: Der Akku wird im Ruhezustand entleert, was nach meinen Erfahrungen mit anderen Geräten nicht passiert. Und nicht passieren darf!

Und nun die entscheidende Frage. Liegt die Entladung an meinem Gerät oder ist es ein Problem der Serie? Mir gefällt das Gerät und ich möchte es wirklich behalten, aber...
Gibt es Erfahrungen von anderen Nutzern?

Gruß
FWW

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Sorry wenns dir nicht gefällt, aber in einem Punkt muss ich dir leider wiedersprechen:

Und nicht passieren darf!
[ruhezustand energieverbrauch]

Da liegst du falsch, selbst wenn der PC komplett aus, und ohne Akku ist verbraucht er Energie, und zwar von der Bios Baterie.
Hast du dir schonmal überlegt, mit welchem Mechanischem Schalter du deinen PC anschaltest ?, das für alle Tasten und Geräte sagen wir mal noch Stromkreise offen sind, und eine Art minicomputer im Hintergrund auf Tastendrücke prüft?

Natürlich sollte das nicht viel ausmachen, daher erweitere das experiment doch mal wie folgt:

1. Akku auf 100% mit Netzteil
2. Akku entnehmen
3. In den Ruhezustand fahren
4. danach wenn fertig Akku einsetzen und über Nacht stehen lassen
5. Akku entnehmen, Netzteil anstecken, und aufwachen lassen
6. Nach dem vollständigen Systemstart Akku wieder einsetzen und Ladezustand überprüfen.


Was die unregelmäßige Anzeige des Akkuzustands betrifft, a) sind das natürlich immer nur Schätzwerte, diese Richten sich nach deinem aktuellen Energieverbrauch, eigentlich sollte man besser keine Zeitwerte angeben, da die je nach Kapazität des Akkus varieren, aber ok. Ich vermute mal das die X-Serie HArdwareteile incl dem CPU zu einem Art Energiesparen im IDLE modus zwingt. Dann wird natürlich weniger Strom verbraucht, und die KApazität kannn für eine längere Zeiut noch reichen.
Sobald du dann aber wieder arbeitest, z.B. ein Flash Video vou youtube aufrust, wird der PC wieder auf volle Touren gebraucht, ich vermute das der Energieverbrauch dann gut 10x so hoch sein kann. Nach eineiger Zeit erkennt das dein System das du vielmehr Energie in einer kurzen Zeit verbraucht, und rekalkuliert den Zeitwert.

FWW
Besucher

Hallo,

um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich bin dankbar für die Hilfe und Hinweise.
Aber leider habe ich immer wieder das gleiche Ergebnis, dass nach wenigen Stunden im Ruhezustand der Akku um einige Prozentpunkte gefallen ist.
Ich habe gestern extra mein Vaio VGN-TX1HP und ein Samsung NC10 auf 100 Prozent aufgeladen, über Nacht in den Ruhezustand gesetzt und am Morgen gestartet und bei beiden Geräten gab es keinen Verlust. Das ist meine Erfahrung und so hätte ich es auch gern bei einem Gerät, für das mit besonderer Akkuleistung geworben wird.
Und noch ein Seufzer. In der Werbung wird auch gesagt, dass der Akku 8 Stunden durchhalten soll. Auch das habe ich einmal überprüft. Dazu habe ich das Gerät im Energiesparmodus einfach laufen lassen, ohne irgendwelche Anwendungen und für die Helligkeit habe ich 2 Balken von 8 möglichen gewählt, was ja nun wirklich nicht viel ist. Und wie war das Ergebnis? 5 Stunden! Danach war der Akku leer. Warum nur wird immer wieder so maßlos übertrieben? Auch darüber bin ich nicht besonders glücklich, könnte aber damit leben, wenn nur nicht dieser verfluchte Verlust im "Ruhezustand" wäre.

Den neu vorgeschlagenen Versuch verstehe ich nicht. Beim ersten Versuch hatte ich ja schon festgestellt, dass der Akku sich nicht entlädt, wenn er nicht im Gerät steckt.

Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll.

Gruß
FWW

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

hi FWW, der zweite Versuch zielta darauf ab, den Akku NUR im Ruhezustand über nacht drin zu haben, also nur während des herunterfahren und starten das Netzteil zu nutzen.

Was deinen Vergleich betrifft, denke ich mal das das NC10 hier was ganz andres ist, zwischen den beiden kann man meiner Meinung nach bis auf das beide eine Intel Atom Struktur haben, keine Vergleiche ziehen, und selbst da sind es noch unterschiedliche CPUs !

Was die Werbung betrifft, habe ich sie zwar nicht gesehen, weis jedoch das generell mit Akkulebensdauer relativ getrickst wird, normalerweise ist Sony da aber noch relativ ok, evtl. meinte die Werbung ja den extra Akku? hast du das mal gecheckt, es gibt ja nen lnglife akku zu kaufen.
Des weiteren wollte ich dir noch sagen, falls das auch beim herunterfahren (also nich Ruhezustand) über nacht so viel ziehen sollte, könntest du ja auch mal beim Support anrufen.

FWW
Besucher

Danke noch mal,

für die Hinweise, aber ich bin schon enttäuscht, weil ich mich so auf das Gerät gefreut hatte. Gerade diesen Test: Um 16.30 lag der Akku bei 34% um 21 Uhr bei 28%. Also 6% weniger in 4,5 Stunden und das nicht im Ruhezustand, sondern runtergefahren.

Beim Support habe ich inzwischen angerufen und die haben mir ähnliches gesagt wie du. Man müsse mit 15% innerhalb von 24 Stunden rechnen, das sei so. Ich schätze, wenn das so ist, dann ohne mich. Und wenn der Akku innerhalb von 4,5 Stunden um 6% fällt, dann sind das mehr als 30% an einem Tag. Das geht doch nicht! Wie lange soll denn der Akku halten, wenn er permanent aufgeladen werden muss, weil er entladen wird, ohne ihn "wirklich" zu benutzen!

Sorry, aber ich bin wirklich enttäuscht.

Gruß
FWW

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Tust du mir nen gefallen, und behälts den Vaio noch ne Zeit, ich hab den post mal an Vaio Link in Brüssel weitergeleitet, dann ists kein einfacher Callcenter angestellter, sondern nen echter techniker, der mal nen kurzes Feedback dazu gibt ok ?

FWW
Besucher

Danke für die Bemühungen,
am Montag läuft die 14-tägige Rückgabefrist aus. Dann spätestens muss ich mich entschieden haben. So lange werde ich es vermutlich behalten und weiter testen.

Was ich wirklich nicht verstehe! Man kann den Akku ja entfernen und nichts passiert mit dem Gerät. Steckt man ihn wieder ins Gerät, kann man es hochfahren. Dass heißt also, das Gerät benötigt im Prinzip keine Stromzufuhr im Ruhezustand.
Warum ist es dann nicht möglich, den Akkuverbrauch zu unterbinden? Das ist mir ein großes, großes Rätsel, zumal das Problem, man braucht nur ein bisschen im Internet zu recherchieren, immer wieder bei Vaio Geräten auftaucht. Eigentlich fasse ich das nicht!

Gruß
FWW