Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

VT-Update auch für Vaios der FE Serie

Mike-Richter
Besucher

VT-Update auch für Vaios der FE Serie

Hallo,

weiß jemand ob Sony auch für die Laptops der VGN-FE Serie mit Intel Core2Duo Prozessoren die VT unterstüzen, wie z.B. den Intel T5600 ein Bios Update zur Aktivierung der VT Funktion raus bringen wird? Gerade bei der FE Reihe wurden ab der 30er Serie etliche VT fähige Prozessoren verbaut. Wäre schade wenn VT hier nur über ein riskantes Bios Hack möglich wäre. Zumal sich die Laptops der FE Reihe damals sehr gut verkauft haben und somit weit verbreitet sein dürften (hatten auch viele Gastauftritte in diversen Kinofilmen welche mit von Sony Produziert wurden). :slight_smile:

4 ANTWORTEN 4
profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Also im James Bond Film wurde schon die FZ, und SZ Serie verwendet, (casino royale) 🙂

Naja egal, was die Updates betrifft, die wird es wohl sicherlich nicht mehr für die FE Serie geben, evtl. für die FZ, das glaube ich aber auch nicht.

Falls du dich drangibtst, und es riskanterweise versuchst, wäre ich dir dankbar über ein Feedback, ich würde es dann vermutlich auch machen da Windows im Vergleich zu meinem Hauptsystem einfach viel zu viel Resourcen benötigt, selst wenn es in Virtualbox läuft.

Mike-Richter
Besucher

Hallo,

nach intensiven Suchen im Netz habe ich nun heraus gefunden wie sich die VT Funktion bei den Vaios der FE Serie aktivieren läßt!

Voraussetzung hierfür ist das man das Bios Update der 41er FE Serie einspielt. Dies soll bei Vaios der 31er Serie fuktionieren, da die 31er und 41er Serien von der Hardware fast identisch sind (unterschied war eigentlich nur das die 41er Serie gleich mit Vista erschienen ist und die 31er noch mit XP). Wenn man das 41er Bios (es heißt R0200J3 ist vom 21.07.2007 1,01MB groß) eingespielt hat, hat man ab sofort die Möglichkeit von USB Medien wie USB Sticks und USB Festplatten zu Booten (vorher natürlich im Bios die Bootreihenfolge ändern). Diese Möglichkeit gab es mit dem alten Bios natürlich nicht daher das Update. Nun wird ein USB Stick benötigt welcher Bootfähig gemacht wird. Auf dem Stick installiert man dann das Programm symcmos.exe welches direkt von Phoenix ist und dazu dient das man die Bios Einstellungen auslesen kann. Die mit diesem Programm ausgelesenen Bioseinstellungen heißen literal.txt und lassen sich am Computer mit dem Editor bearbeiten. Der VT Torken heißt 0195 und der Wert sollte von 0 zu 1 geändert werden. Nun wird die Datei unter mod.txt neu abgespeichert und wieder mit dem symcmos.exe Programm per USB Stick ins Bios eingespielt. Ab diesem Zeitpunkt ist VT dann dauerhaft aktiviert.

Vielleicht hat ja jemand von euch schon dies erfolgreich bei seinem Vaio der FE Serie ausprobiert? Insbesondere interessiert mich ob jemand schon das 41er Bios mit seinem 31er Vaio betreibt? Es biete immerhin die Möglichkeit von USB Medien zu booten. In diversen Foren haben schon von viele Benutzer dies erfolgreich am laufen. Sollte hier im Vaio Forum dies auch schon jemand am laufen haben bitte Posten!

Die Aktivierung der VT Funktion ist natürlich nur möglich wenn wan von USB Booten kann weil man im Bios ja die Einstellungen zum Bearbeiten auslesen und auf einem USB Stick Speichern muß.

Also bitte alle mal Posten die hier erfolgreiche Versuche diesbezüglich unternommen haben!!!

Worauf ich natürlich noch mal Hinweisen möchte ist, daß diese Angaben von mir natürlich ohne Gewähr sind und jeder auf sein eigenes Risiko die Modifikationen vor nimmt.
Für eventuell zerschossene Biose übernehme ich keine Haftung!

Anzumerken bleibt auch noch das ich es persönlich sehr schade finde das Sony nicht selbst ein Bios Update raus bringt welches VT Aktiviert. Denke mal der Programmieraufwand hierfür würde sich absolut in Grenzen halten (sieht man ja hier anhand der Anleitung). Viele zufriedene Kunden würden dies Sony danken!

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Hi mike Richter, ich werde mir mal dein post merken, und evtl in Erwägung ziehen das zu machen, es hört sich für mich aber erst einmal sehr riskant an. Wobei ja auch das Argument mit den Boot von USB ein wichtiges wäre, bisher bin ich davon ausgegangen, dass keines der Vaio diese Funktion aktiviert hat.

Ich überprüfe dann demächst auch mal ob ich evtl. schon die neuere Version habe, da ich bereits zum Vista Upgrade mein Bios updaten musste.


danke für deine Anleitung.

Mike-Richter
Besucher

Hi benste,
also das mit dem Bios von der FE-41er Serie (R0200J3 ist vom 21.07.2007) funktioniert tatsächlich. Bin mitlerweile auf so viele User gestoßen die mit diesem Bios ohne Probleme unterwegs sind. Es kommt sogar noch besser. Falls Du einen Vaio VGN-FE 31M hast und auf dem nachtäglich Vista installiert hast, hast Du das Problem das wenn Du den Laptop Deckel schließt und ihn dann wieder öffnest der Vaio nicht mehr reagiert. Wenn Du aber das Bios Update und eben nur das Bios Update von der 41er Serie einspielst wird dieses Problem auch ein für alle mal gelöst. Sony schreibt dies übrigens auch in der Beschreibung zu dem Bios Update für die 41er Serie(R0200J3 vom 21.07.2007). Das man aber nur so auch das Problem bei der 31er Serie lösen kann wird natürlich nicht erwähnt. Sehr schade finde ich. Ein Freund von der Uni hat mir übrigens diesen Tipp verraten, da er gerne während der Vorlesungen den Vaio schnell zugeklappt hat und sich immer darüber geärgert hat das er dann unter Vista beim Aufklappen nicht mehr ging. Bin gespannt was Du noch so herraus findest.