Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Tipps zu Akku und Kontrast

profile.country.de_DE.title
dauersuchti
Besucher

Tipps zu Akku und Kontrast

Hi,

vermutlich werden die meisten das Folgende schon wissen, aber für Diejenigen welche sich darüber immer wieder ärgern könnte es hilfreich sein:

Akku: sobald ihr den Reader mit einer großen SD Karte (2 GB) betreibt reduziert ihr eure Akku-Laufzeit auf 25 - 30 Prozent Prozent. Wenn ihr also mit dem internen Speicher nicht auskommt empfehle ich euch einfach mehrere kleine SD Karten zu kaufen (ich arbeite gerade mit 125 MB Karten) und die Dinger entsprechend nach Bedarf auszuwechseln.

Ich nutze den Reader momentan primär zum arbeiten und nutze 3 x 125 MB Karten die jeweils nach Themen geordnet verwendet werden. Dies hat auch den riesen Vorteil, dass ich nicht immer unter 100 Büchern das richtige suchen muss, sondern die passenden Bücher / Dokumente gerade parat habe.

Ein weiterer Vorteil der Karten liegt im der Schonung des Akku, ich muss meine Dateien regelmäßig und manchmal auf mehrfach täglich austauschen und jedesmal wenn ihr den Reader an euren Rechner anschließt fängt er an diesen zu laden und „klaut“ euch somit ein „Leben“ des Akku, das Problem hat man mit einer SD Karte nicht.


Kontrast: jeder der mit dem Reader schon einmal im Garten bei schönem Wetter gearbeitet hat, wird sich darüber ärgern, dass der Kontrast des Readers stark variiert bzw. nachlässt.

Hier der einfache Tipp, wenn ihr eine neue Seite öffnet sorgt dafür dass auf die Lesefläche gerade keine Sonne fällt. Ich habe keine Ahnung was die Ingenieure da gebastelt haben, aber während des Ladeprozess bleicht die „Tinte“ extrem aus, sobald sie mit UV Licht in Berührung kommt. Ist die Lesefläche jedoch im Schatten habt ihr wunderbare Kontraste und könnte sie anschließend bei tollstem Sonnenschein genießen. (Es kommt nicht zum ausbleichen, wenn die Seite bereits vollständig aufgebaut wurde).


Joa soweit von mir und meinen Tipps, wie gesagt wer es schon wusste kann den Thread einfach ignorieren und vlt. freut sich ja irgendjemand darüber.

4 ANTWORTEN 4
profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo dauersuchti!
Danke für die Tips. - Aber ich teile Deine Erfahrung mit der reduzierten Akku-Kapazität mit großen Speicherkarten nicht. Ich verwende sehr große Karten und mußte seither keinerlei merkbare Veränderung der Akku-Kapazität beobachten.

Zudem: bei Austausch der Karten gehen bei mir immer die Sammlungen (und oft auch Lesezeichen usw.) verloren und es findet sich nur noch Chaos auf den Karten. Für mich wäre das also keine Option und ich kann das so nicht empfehlen, aber schön, daß Du für Dich ein gutes System gefunden hast.

Viele Grüße,
Momo

profile.country.de_DE.title
teardrops------
Entdecker

Moin Momo,

mit was für einem Programm lädst du deine ebooks auf den Reader. Ich habe jetzt angefangen meine Bücher zu organisieren und habe zwei Karten für je eine Sammlung und da geht mir nix verloren beim Kartentauschen.

lg tear

ebooks sind im Vergleich zu gedruckten Büchern nur ein anderes Medium für Literatur... für mich zählt der Inhalt und nicht die Verpackung
profile.country.de_DE.title
saxxon
Besucher

Der letzte Tip war sehr gut- Hab mich mächtig geärgert, dass bei Sonnenschein fast nix mehr zu sehen ist.... und ich lese gern im Liegestuhl. Wieder ein Problem weniger ))))

Peter

www.halbgrau.de Es ist selten zu früh und nie zu spät. (Alf)
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Kann das mit dem Kontrast bestätigen.

Sitze heute bei Gewitter auf überdachter Terasse und ...
Blitz ....

Seite war fast nicht zu lesen!

Donner....

nächste Seite war wunderbar lesbar!

PS Vergesst beim Lesen in der Sonne die Sonnencreme nicht! Ich habe heut ganz schön Brand abgekriegt! :cool:

Grüße
Heimer