Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Top 5 Verbesserungsvorschläge

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Top 5 Verbesserungsvorschläge

Hallo zusammen,
was sind jeweils eure 5 Top-Verbesserungsvorschläge für den Reader bzw. die Software?

Ich freue mich auf euer Feedback hierzu und werde mir auch noch Gedanken dazu machen.

Viele Grüße

Olivera

51 ANTWORTEN 51
profile.country.de_DE.title
tillytoelle
Besucher

Ich könnte mir eine Uhr unten rechts ganz gut vorstellen. Außerdem ist der linke vorundzurückKnopf nicht ganz so schön zu bedienen.

gruß

Tilly

profile.country.de_DE.title
zaubermaus1sgsoj
Besucher

Ja, eine Uhr währe toll.

Grüße
Petra

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo!

Eine Uhr brauche ich nicht wirklich. Die Bedienung der linken Tasten zum Blättern empfinde auch ich als nicht besonders angenehm, aber es geht...

Was mir wichtig wäre:

- eine bessere Datei-Struktur, ev. auch mit Unter-Ordnern, ev. Medien-übergreifendes Zusammenstellen der Sammlungen (daß man also Titel sowohl von den Karten als auch aus dem internen Speicher gemeinsam in eine Sammlung legen kann), ev. eine Anzeige des Buch-Titelbildes links neben den Titeln (statt dem immer gleichen Buch-Symbol) und eine gleichbleibende Schriftgröße im Menü, daß also Titel von Büchern oder Sammlungen nicht je nach Länge unterschiedlich groß angezeigt werden. Das stört mich sehr, da es unruhig für die Augen ist und irgendwie auch eine Rangfolge nach Wichtigkeit suggeriert, die ja nicht gegeben ist.

- Blocksatz in den Texten

- Eine Nachbesserung, was die Probleme mit " zu vielen Büchern am Reader" angeht, so daß man ihn wirklich für Tausende von Büchern nutzen kann, ohne daß er sich "aufhängt".

- Mehr Einstellungsmöglichkeiten für Schriftgröße (mehr Zwischenstufen und ev. auch noch ein oder zwei weitere Groß-Schriften; bei manchen Dokumenten ist die größte Schrift schon riesig, bei anderen ist  die L-Einstellung so, daß ich mir noch eine weitere Vergrößerungsmöglichkeit wünschen würde. (Bei manchen ist L ungefähr so wie bei anderen M))

- Eine bessere Anwenderfreundlichkeit des Audio-Players: ganz wichtig: eine echte Stop-Taste und die Möglichkeit, Ordner usw. zu nutzen, um die Titel zu sortieren. Ich persönlich nutze den Audioplayer zwar derzeit nicht, da ich den Akku nicht leersaugen will, aber mich stört, daß da ein Feature drauf ist, das nicht wirklich sinnvoll benutzt werden kann. Ohne Stopp-Taste und ohne Datei-Strukturen sollte man ihn m.E. besser ganz weglassen!

Das waren schon 5 Punkte, ich ergänze trotzdem noch:

- Verbesserung des anscheinend vorhandenen Problems mit " Ausbleichen" der Displays beim Blättern in der Sonne (hab ich selbst noch nicht ausprobiert, hab noch nicht in der Sonne gelesen, aber es macht mir Sorgen).

- Verbesserung der Halterung der Covers bzw. mehr Auswahl an Covern. Mir erscheint das Plastik nicht sehr vertrauenerweckend... und wie man gesehen hat, gibt es im Ausland ja durchaus hübschere Cover. Vor allem hinten innen würde ich mir kleine Einsteckfächer für ein paar Zettel o.ä. wünschen (Vorne will ich das nicht, da hätte ich Angst ums Display) und irgendwo eine Möglichkeit, die Adresse anzubringen  Auf den Reader selbst (Rückseite) will ich kein Etikett kleiben und am Cover hält keines.

- Mehr Auswahl an Farben des Geräts an sich, wie es sie in den USA ja gibt, also keine Beschränkung auf silber

- Möglichkeit, fremde Zeichensätze zu nutzen (ist nicht für mich persönlich wichtig, aber ich empfinde es generell als ein Manko, daß man auf lateinische Buchstaben festgelegt ist).

- Was ich persönlich sehr gut fände, was aber vermutlich schwer machbar sein wird, ohne die Größe des Geräts zu verändern: eine Möglichkeit, Notizen im Text zu machen bzw. Text zu markieren, OHNE ein Touchpad zu haben.

- Die Möglichkeit, im Text auch mit der Taste rechts unten blättern zu können.

- Ein Ladegerät sollte m.E. im Lieferumfang dabei sein.

Was ich NICHT möchte, ist z.B. ein in den Reader integriertes Licht, da es die Akkulaufzeit und den Kontrast verringern würde.

Was meine Mutter stört, ist die Art, wie die Zahlentasten angebracht sind. Sie kommt da oft versehentlich auf eine Zahl und weiß dann im ersten Moment nicht, wie sie die Anzeige wieder vom Display bekommen soll. Die Möglichkeit, Seiten direkt anzusteuern, finden wir aber beide gut und wichtig.

Viele Grüße,
Momo

profile.country.de_DE.title
silknig78
Besucher

Hallo Olivera und alle fleißigen Leser! 🙂

Also ich fände ein übersichtlicheres Menü hilfreich, im Bereich "Books by Title" und "Books by Author". Da komme ich irgendwie schon manchmal arg ins Suchen, wenn ich mehrer Titel drauf hab. Irgendwie fehlt mir da eine bessere Übersichtlichkeit, vielleicht zwei Spalten oder so...

Findet Ihr Euch gut in Euren Menüs zurecht?

profile.country.de_DE.title
rbeeck
Besucher


Hallo,

folgende Punkte halte ich für wichtig:

- Bücher auf dem Reader direkt Sammlungen zuordnen zu können und nicht immer über den PC.

- Dateihandling mit Ordnerstruktur

- mehr Schriftgrößen

- Wahl der Schriftarten

und generell unabhängig vom Reader korrekt erstellte eBooks..


LG

rbeeck

coppertop
Besucher

Also, da nach einer Top 5 gefragt wurde:
1. Buchcoverdarstellung im Inhaltsverzeichnis (anstelle des immer gleichen Buchsymbols)
    das verschafft mehr Übersichtichkeit

2. Vertauschen der Blätterknöpfe am rechten Rand: Seltsamerweise ist hier der "Zurückblätterknopf" mit dem Daumen leichter erreichbar, als der "Weiterblätterknopf", weshalb ich überwiegend die linke Blättertaste benutze

3. WIFI - Funktion für das nächste Modell, damit ich morgens zum Frühstück auch meine aktuelle Zeitung darauf lesen kann, natürlich als kostenpflichtiges Abonemment, aber ohne weiteren Papierabfall.

4. Einen stabileren Einband, die Plastikspange ist mir schon am Einband gebrochen, ebenso einen stabileren Ein- und Ausschaltknopf, nachdem hier schon zwei Personen schlechte Erfahrungen gemacht haben.

5. Das Inhaltsverzeichnis müsste nach Büchern und Dokumenten (wie bspw. Gebrauchsanweisungen etc.) getrennt unterscheiden, es stört mich, dass hier alles in einen Topf geworfen wird.

profile.country.de_DE.title
dis_michael1zsimw
Besucher

Meine 5 Top-Verbesserungsvorschläge:

1. Die Knöpfe zum Blättern etwas größer oder bedienerfreundlicher anbringen. Ist eher was für zarte Frauenhände.

2. WLAN-Funktion finde ich auch klasse.

3. Die Dateistruktur stört mich auch ein wenig. Dies sollte doch übersichtlicher sein.

4. Dafür kann die Bilderfunktion eingespart werden. Finde ich total überflüssig. Persönlich benötige ich auch nicht die Audiofunktion.

5. Den Reader in zwei Größen anbieten - so wie demnächst der Kindle. Wer Zeitungen auf dem Reader lesen möchte, wird ein größeres Display benötigen.

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

tausend dank für euren input, ihr lieben fleißigen bienchen  :smileygrin:

profile.country.de_DE.title
patsy-----
Besucher

Ich hätte gerne:

1. Dass der Akku sich nicht aufläd, wenn er am Computer hängt, bzw. eine Wahloption ob er soll oder nicht (ich hatte da mal einen CD-Walkman, bei dem konnte man einfach einen Schieberegler nach off stellen und schon konnte man ihm mit Kabel betreiben, ohne dass er sich auflud) und dann mit Ladekabel ausgeliefert.

2. Mehr/bessere Unterverzeichnisse, evtl. die Erstellung und Verschiebung der ebooks direkt im Reader

3. Dass ich die eBookd (epub oder pdf) umbenennen kann und die Sortierung dann nach meiner Umbenennung stattfindet!

4. Unterverzeichnisse für Audio, damit ich auch meine Hörbücher besser finde und dass ich da auch Lesezeichen setzen kann

5. Und außerdem hätte ich gerne, dass er ein bißchen größer wäre und man da auch Zeitungen/Zeitschriften drauf lesen kann (irgendwann mit farbigen Bildern, Bildbände), evtl dann mit scrollen horizontal und vertikal