Share your experience!
Hallo, ich bin wieder zurück und wäre an Euren Erfahrungen interessiert bezüglich Eurem Transport Eures Stativs in div. Länder / Flughäfen ect. damit mir sowas nicht noch einmal passiert:
Heute morgen lief ich durch die Sicherheitskontrolle in Antalya und wurde mit dem Hinweis, geht nicht - nicht durchgelassen: erst war mein Stativ zu groß, ich schraubte den Stativkopf ab, dann war das Stativ aus Metall - dagegen konnte ich nichts einwenden - und dann war es auch noch zu schwer.... naja.... die Security erlaubte es auf keinen Fall auch nicht nach dem Hinweis, dass ich ja immer.... es war ein Riesenauflauf ich wollt nicht ohne und sie wollen mich nicht mit lassen - nun, ich mußte zurück - 40 min vor Abflug - und am Schalter bekam ich grad noch mein Babberl für das Sperrgut - gab meine Stativ beim Sperrgut ab - und was nicht in München ankam war mein Stativ - Ich bin schon in Malta, Paris, Berlin ach wo auch immer mit meinem Stativ - wohl gemerkt wie auch hier mit Stativtasche gereist und kam immer mit Stativ als Handgepäck durch - nun meine Frage die gleich auch meinen Wissenstand um gewisse Flughafen-Regeln erweitern soll: Wie ist es Euch schon ergangen? An welchen Flughäfen /in welchen Ländern geht Stativ garnicht???
Hätte nie gedacht dass ich mal solch eine Frage stelle - aber ich möchte ja wenigstens lernen ....
seufzend
LG Doro
Tja, das hast Du vorher immer Glück gehabt. Ich für meinen Teil schau mir immer vorher die jeweiligen Bedingungen fürs Handgepäck an. Rayanair ist da z. B. ziemlich rigoros.
Hier etwas zum Thema als schnelle Übersicht.
http://flug.idealo.de/ratgeber/handgepaeck/
vg fpb
Ich habe mein Stativ bisher auch immer nur als Speergepäck mitnehmen können, - bisher kam es aber auch immer am Zielflughafen an!
Wenn es nicht wieder auftaucht: Ich leih dir gerne nochmal meines!
;-))
LG
Henry
Guten Tag, Doro,
bis vor 4 Jahren reiste ich immer in Begleitung meines Gitzo Studex mit Kopf Größe 3 (Gesamtgewicht 5,8 kg), u.z. auf folgende Weise: Kopf abmontiert, Stativ in einen (festen) Koffer, Kopf in einen zweiten, ebenfalls Hartschalenkoffer - alles so gut es ging in Textilien eingewickelt.
Vor 3 Jahren (das Gitzo blieb seit damals hier....... ist zuviel Gewicht) kaufte ich dann ein Kohlefaser-Stativ, Magnesiumkopf, Gesamtgewicht 2,9 kg, transportiert wie vorher: die Stecken (Beine) in einen Hartschalenkoffer, gepolstert mit Textilien und den Kopf in einem anderen Koffer. Unbedingt Hartschale, denn man sollte sich gut einprägen wie die Transportarbeiter mit dem Reisegepäck umgehen....
Jetzt, da ich nur zwischen Gran Canaria und Deutschland wechsle, kaufte ich mir für Deutschland noch ein Kohlefaserstück + Kopf...... DIESER Ärger ist damit vom Tisch.
Dafür gibt es neue Probleme: das (Zusatz-) Gewicht - mich hat es gerade Euro 160,00 Aufpreis gekostet......
Wenn Du magst, kannst Du diese Möglichkeit in Deine Überlegungen mit einbeziehen.......
Lieben Gruß von Helmut
Da sage ich mal danke für die flotten Antworten
Hi fpb, ich denke ja eigentlich, dass die Sicherheitskontrollen nicht Airline-orientiert oder??? Aber danke für den Link, da habe ich wohl immer Glück gehabt.
Hi Henry, selbst als Du mir Deins geliehen hattest, bin ich bis jetzt überall durchgekommen, naja jetzt hab ich halt Sperrgepäck und hoffe sehr dass es wieder auftaucht. Herzlichen Dank für Dein liebes Angebot, Ich kenn Dein Stativ ja in und auswendig. Aber noch hoffe ich...
Hi Helmut, das mit in dem Koffer packen hat mir mein Mann auch tröstender Weise vorgeschlagen, wir werden es wohl so machen und dann wiegen...
Ganz liebe Grüße und Danke für die Resonanz
Doro
Doro,
ob die Sicherheitskontrollen Airline-orientiert sind weiß ich nicht, wobei die Sicherheitskontrolle ja ne andere Geschichte ist. Ich mußte bei Ryanair das Handgepäck meiner Frau in meines umpacken, Ihres hatte 12kg und meines 8kg. Ich habs probiert, hat nicht geklappt. Ich wußte aber auch das nur 10kg erlaubt sind.
Zudem gibt es an jedem Flughafen so Rohrgestelle, die sind deutlich gekennzeichnet bei den Airlines, paßt da Dein Handgepäck rein ist alles ok. Wenn nicht ist es keines.
vg fpb
Hallo Doro,
ich pack mein Stativ auch immer in den Koffer und bis jetzt hab ich noch nie ein Problem wegen dem Gewicht gehabt weil ich als Handgepäck immer die ganze Kameraausrüstung und nochmal eine Tasche mit anderen Dingen brauch die man so über den Flug benötigt. Eigentlich dürfte das Stativ in der Tasche auch als Handgepäck durchgehen. Ich glaube, dass es echt auf die Menschen ankommt, an denen man in der Sicherheitskontrolle vorbeimuss, da erlebt man echt manchmals Dinge ... aber auch in Deutschland.
Dein Stativ taucht bestimmt wieder auf.
LG Robin
Jeder der ein Ticket löst unterwirft sich z. B. bei Ryanair den nachstehenden Bedingungen:
{color:#ff0000}HANDGEPÄCK{color}
{color:#ff0000}Pro Fluggast darf höchstens ein Stück Handgepäck (ausgenommen Kleinkinder) mit einem Höchstgewicht von 10 kg und Höchstabmessungen von 55 cm x 40 cm x 20 cm mitgeführt werden. Handtaschen, Aktentaschen, Laptop-Computer, Fotoapparate, Einkäufe von Flughafengeschäften usw. müssen in diesem einen erlaubten Handgepäckstück verstaut werden.{color}
{color:#ff0000}Zusätzliches oder zu großes/schweres Handgepäck wird am Flugsteig abgelehnt oder, falls möglich, gegen Bezahlung einer Gebühr von 50 GBP/50 EUR Frachtraum des Flugzeugs transportiert. Wenn Sie sich wegen Ihres Handgepäcks unsicher sind, erkundigen Sie sich noch vor der Sicherheitskontrolle bei der Gepäckannahmestelle.{color}
{color:#ff0000}Kleinere Musikinstrumente wie ein Cello, eine Gitarre, eine Violine oder eine Viola, deren Maße die zulässigen Höchstabmessungen für Handgepäck überschreiten, können in der Kabine mitgeführt werden, wenn dafür ein eigener Sitzplatz gebucht und der anfallende Preis bezahlt wurde. Bei der Buchung von Zusatzplätzen für Ausrüstung gibt es keine zusätzliche persönliche Gepäckgrenze und kein Recht auf Mitnahme eines zusätzlichen Handgepäckstücks. .....{color}
vg fpb
Jeder der ein Ticket löst unterwirft sich z. B. bei Ryanair den nachstehenden Bedingungen:
{color:#ff0000}HANDGEPÄCK{color}
{color:#ff0000}Pro Fluggast darf höchstens ein Stück Handgepäck (ausgenommen Kleinkinder) mit einem Höchstgewicht von 10 kg und Höchstabmessungen von 55 cm x 40 cm x 20 cm mitgeführt werden. Handtaschen, Aktentaschen, Laptop-Computer, Fotoapparate, Einkäufe von Flughafengeschäften usw. müssen in diesem einen erlaubten Handgepäckstück verstaut werden.{color}
{color:#ff0000}Zusätzliches oder zu großes/schweres Handgepäck wird am Flugsteig abgelehnt oder, falls möglich, gegen Bezahlung einer Gebühr von 50 GBP/50 EUR Frachtraum des Flugzeugs transportiert. Wenn Sie sich wegen Ihres Handgepäcks unsicher sind, erkundigen Sie sich noch vor der Sicherheitskontrolle bei der Gepäckannahmestelle.{color}
{color:#ff0000}Kleinere Musikinstrumente wie ein Cello, eine Gitarre, eine Violine oder eine Viola, deren Maße die zulässigen Höchstabmessungen für Handgepäck überschreiten, können in der Kabine mitgeführt werden, wenn dafür ein eigener Sitzplatz gebucht und der anfallende Preis bezahlt wurde. Bei der Buchung von Zusatzplätzen für Ausrüstung gibt es keine zusätzliche persönliche Gepäckgrenze und kein Recht auf Mitnahme eines zusätzlichen Handgepäckstücks. .....{color}
vg fpb
Hallo Doro,
das, was dir passiert ist, ist mein Albtraum:)
Ich bin in den letzten drei Jahren nur mit Ryanair geflogen, die sehr pingelig mit dem Handgepäck geworden sind. Ein Handkoffer mit 10 Kilo, das war es.
Daher teile ich mein Stativ auf und packe es in zwei Koffer, die nicht als Handgepäck gelten. Stöße und Erschütterungen muss das Teil aushalten können, da bin ich dann ganz relaxt.
Ich hoffe, dass du dein Stativ bald wieder bekommst!!
LG Susanne