Share your experience!
Hallo zusammen
ich will mich in der nächsten Zeit intensiver mit der Bildverarbeitung beschäftigen. Dazu ist mein derzeitiger Monitor nicht gut genug. Also will ich mir einen neuen anschaffen, der kein absolutes Profi-Gerät sein muss, aber auch nicht gerade ein Warenhaus-Schnäppchen sein soll. Ich stelle mir soetwas im Bereich von 1000 Euro vor. Ist das realistisch?
Mich würde deshalb interessieren, welche Monitore Ihr mir empfehlen würdet - am besten selbstverständlich aufgrund eigener Erfahrungen damit.
Und dann brauch ich ja auch noch was zum Kalibrieren 😉 Auch hier wäre ich für Anregungen dankbar.
Muss ich auf der technisch-hardware-mässigen Seite noch etwas Spezielles berücksichtigen? z.B. Grafikkarte?
Vielen Dank für eure Tipps und
LG, Erwin
Hallo,
als sehr informativ zu empfehlen und für meine Kaufentscheidungen maßgeblich, war die Seite http://www.prad.de/ . Ich habe es nicht bereut den Tests gefolgt zu sein und mir den relativ preisgünstigen 24” HP geleistet. Mit dem Spyder 3 bin auch zufrieden.
VG GFS
Hallo Erwin,
ich bin kein Monitorexperte, mit meinem neuen Dell U2410 aber sehr zufrieden. Der hat eine zertifizierte werksinterne Kalibrierung und wird von mir dann noch mit meinem Huey Pro profiliert. Ich finde die Bildqualität fantastisch, aber ich kenne auch nichts besseres. 😉
HP LP 2475w
Testsieger Preis/Leistung für schlappe 500 Euro.
Mehr kann man, muss man aber nicht haben. Benutzen viele Retusche-Profis.
Hallo Erwin
Auch ich will mir einen neuen Monitor zulegen.
Die Bildbearbeitung ist eine große Leidenschaft von mir.
Mittlerweile bin ich bei meinen Recherchen bei Eizo gelandet.
Der Eizo SX 3031W erspricht schon meinen Vorstellungen.
Der 30 `Monitor damit ich für Bild und Werkzeugpaletten VIEL Platz habe.
Kalibieren werde ich den Monitor mit meinem Spyder 3.
Die Blende für den Bildschirm kann man selber basteln.
Nur muß ich mir noch einen Überblick über die Anforderungen an den PC machen.
Dabei darf ich die Zukunft nicht vergessen
( Bei dem Preis gibt es so schnell keinen neuen Monitor) 😞
Die Grafikkarte spielt natürlich eine Rolle.
Somit rate ich dir entscheide dich erstmal für eine Größe des Monitors.
Viel Spaß
Helga
Hallo Erwin,
ich habe mir vor 4 Wochen einen 24" EIZO gekauft und den Spyder3 Pro. Zu meinem alten 19"er ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Jetzt macht Bildbearbeitung wieder richtig Spaß.
Gruß Jürgen
Ich würde den Spyder 3 pro wieder zurück geben, der ist rotstichig!
Die Ergebnisse des Spyders fand ich absolut scheußlich.
Inzwischen habe ich einen X-Rite.
Hallo Pfaui
Der Spyder ist nicht rotstichig.
Der HP LP2475w arbeitet im wide Gamut ( erweiterten Farbraum)
Dadurch kommt es bei der Darstellung von Rottönen zu Problemen.
Ups
Hi pfauli, entweder liegt es an deinem Monitor oder an der falschen Kalibrierung. Der Spyder3 Pro arbeitet bei mir einwandfrei und von Rotstich keine Spur.
lg Jürgen
Danke auch Euch für Euren Rat.
Habe mich für einen Eizo 24 Zoll entschieden. Ist zwar ein bisschen teurer als ursprünglich geplant, aber mann gönnt sich ja sonst nichts 😉
Lg, Erwin
Hallo Erwin,
EIZO bietet ab Mitte April einen 22-Zoll-Monitor an, der die Hardware-Kalibrierung unterstützen soll (c't 9, 2010), Seite 36. Kostenpunkt 950 Euro. Die Kalibrierungsgeräte wurden ja schon genannt.
Ich benutzte derzeit einen Samsung mit 22 Zoll und den Sypder 2. Na ja, in den nächsten Jahren wird sicherlich etwas besseres kommen. Jetzt war erstmal die Kamera dran.
Viele Grüße
Achim