Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Erfahrungsbericht zum BRAVIA KDL-40HX756 / Nutzung der Mediathek

GELÖST
profile.country.de_DE.title
joschk
Besucher

Erfahrungsbericht zum BRAVIA KDL-40HX756 / Nutzung der Mediathek

Ende des vergangenen Jahres habe ich einen Sony BRAVIA KDL-40HX756 gekauft.

Hier kurz meine Erfahrungen mit diesem Fernsehgerät:


Bild: Sehr gut. Letztlich war das sehr gute Bild und die Eleganz des Gerätes für mich der Kaufgrund. Auch hatte ich bereits in früheren Jahren gute Erfahrungen mit Sony-Geräten gemacht.

Ton: Na ja, klingt blechern und es fehlt ihm an Volumen. Ein Zugeständnis an die schmale elegante Silhouette des Gerätes. Hier sollten Zusatzlautsprecher in Erwägung gezogen werden.

Fernbedienung: Äußerst gewöhnungsbedürftig. Zu kleine und insbesondere um den Steuerring zu nahe beieinander liegende Tasten. Oft werden die falschen Tasten getroffen.

Bedienungsanleitung: Eine Anleitung, die ihren Namen nicht verdient. Hier wäre Sony gut beraten eine vernünftige Anleitung in der Sprache des Anwenders zu Liefern, die eine wirkliche Hilfestellung bei der Einstellung und Bedienung des Gerätes bietet. Nicht jeder Anwender ist ein Spielkind und hat die Zeit und Muße sich ohne vernünftige Anleitung mit den Möglichkeiten des Gerätes auseinander zu setzen. Da hilft auch nicht die i-Manual-Taste, die ein verwirrendes Hin- und Herschalten erfordert. Stattdessen liegen dem Gerät zwei "Bedienungsanleitungen" in zwölf verschiedenen Sprachen bei.

Videotext: Beim ARD-Videotext ohne WLAN besteht eine zu lange Umschaltzeit (ca. 15-20 Sekunden). Man ist geneigt zu glauben, das Gerät habe den Umschaltimpuls nicht erhalten und drückt daher anfangs ungeduldig öfters auf den Videotext-Knopf.

Bei eingeschaltetem WLAN (16000-Leitung) geht´s etwas schneller. Bei anderen Sendern erfolgt die Umschaltung zügig.

Mediathek: Die ARD-Mediathek bereitet bisher keine Probleme. Aufgerufene Sendungen werden in einer ordentlichen Qualität ohne Unterbrechungen dargestellt.

Anders verhält es sich bei der ZDF-Mediathek. Hier läuft kaum eine Sendung ohne Abbruch. Maximal werden bei meinem Gerät 27 Minuten Sendung wiedergegeben, oft auch weniger. Dann wird der Stream abgebrochen und auf das aktuelle Programm umgeschaltet. Einfach toll, wenn der Abbruch mitten in einer interessanten Sendung erfolgt. Frust ist vorprogrammiert.

Mithin ist die ZDF-Mediathek auf meinem Gerät unbrauchbar.


Woran liegt´s? Meiner laienhaften Vermutung zufolge überträgt das ZDF größere Streamblöcke als die ARD. Dadurch wird die Speicherkapazität meines Gerätes überfordert.

Hier ist dringend schnelle Abhilfe durch das ZDF bzw. Sony erforderlich, wenn die zugrunde liegende gute Idee der Mediathek nicht in Verruf geraten soll.

Auf meinem Computer läuft die ZDF-Mediathek hingegen besser. Hier erfolgen nur und und wieder Unterbrechungen mit dem Hinweis "Fülle Puffer".


Wie sieht es mit Erfahrungen bei anderen Nutzern aus?



1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi Joschk,


ich hab den HX755.

Kannst du mir für einen Vergleichstest mal 2 3 Sendungen in der ZDF Mediathek nennen?

Das möchte ich gern mal prüfen.


Zur Bedienungsanleitung .... ja ...die guten alten Zeiten der ausführlichen Papierbedienungsnanleitungen sind vorbei. Zurecht wie ich finde und mittlerweile sind selbst die älteren Generationen durch die Überzahl an technisch vorangeschrittenen Geräten relativ fit. 😃


Ich finde das Menü sehr intuitiv. Besser als olle "Listen-Menüs" 😃


Zum Videotext ... ich hätte ähnliche Phänomen, dass der normale Videotext ewig brauchte. Habe vor 2 Tagen das Update von der Supportseite installiert und seitdem passt es wieder. Scheinbar haben die Kabelbetreiber irgendwas umgestellt oder der / die Sender.


Ich bin bei RFT Kabel und habe auch 16000er Internet über Kabel.


Liebe Grüße


SmilingGuy 😃

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi Joschk,


ich hab den HX755.

Kannst du mir für einen Vergleichstest mal 2 3 Sendungen in der ZDF Mediathek nennen?

Das möchte ich gern mal prüfen.


Zur Bedienungsanleitung .... ja ...die guten alten Zeiten der ausführlichen Papierbedienungsnanleitungen sind vorbei. Zurecht wie ich finde und mittlerweile sind selbst die älteren Generationen durch die Überzahl an technisch vorangeschrittenen Geräten relativ fit. 😃


Ich finde das Menü sehr intuitiv. Besser als olle "Listen-Menüs" 😃


Zum Videotext ... ich hätte ähnliche Phänomen, dass der normale Videotext ewig brauchte. Habe vor 2 Tagen das Update von der Supportseite installiert und seitdem passt es wieder. Scheinbar haben die Kabelbetreiber irgendwas umgestellt oder der / die Sender.


Ich bin bei RFT Kabel und habe auch 16000er Internet über Kabel.


Liebe Grüße


SmilingGuy 😃

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃
profile.country.de_DE.title
joschk
Besucher

Hi SmilingGuy,


ich empfange über Satellit. Installiert ist die aktuelle Software. Wieso der Videotext bei der ARD so lahm ist, ist mir ein Rätsel. Bei anderen Sendern ist er flotter, kommt allerdings nicht an die Schnelligkeit meines bisherigen LCD-Fernsehers von Panasonic heran.

Die Probleme bei der ZDF-Mediathek bestehen fort. Bei längeren Sendungen erfolgt regelmäßig ein Abbruch. Rekord waren bisher 39 Minuten ohne Unterbrechung. Dann hängt der Stream und lässt sich nicht mehr fortsetzen. Ich habe mich bereits mit dem ZDF in Verbindung gesetzt und das Problem geschildert. Sie haben eine Überprüfung zugesagt. Bisher hat sich allerdings nichts geändert.

Wieso läuft die Mediathek der ARD einwandfrei, die des ZDF jedoch nicht. M. E. muss es am ZDF liegen.


Freundlicher Gruß

joschk