Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Lüfter läuft sehr heiß u. verursacht Verbrennungen an der Hand

GELÖST
profile.country.de_DE.title
Sonykunde12345
Besucher

Lüfter läuft sehr heiß u. verursacht Verbrennungen an der Hand

Guten Tag Liebe Leute

Ich hab mir vor 2 Jahren einen Sony Vaio der C serie gekauft [VPCEC1M1E].

Jetzt lässt die Leistung des Lüfters so stark nach, dass meine Haut Verbrennungen ersten Grades verursacht hat und das schon nach kurzer Betriebszeit. Im SupportCenter sagt man mir, dass die Herrstellergarantie nicht mehr gewährt ist. Soll ich jetzt tun?

Danke für eure Hilfe

Nachricht geändert durch Sonykunde12345

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.de_DE.title
kinobi-
Besucher

Hallo,

die Rückrufaktion betrfft anscheinend fehlerhafte C-Modelle neueren Datums, was auf dein Modell nicht zutrifft.

Vielleicht kannst du dein Problem näher analysieren, damit man sich ein Bild machen wo das Problem liegen könnte.

-dreht der Lüfter, beziehungsweise wird die Drehzahl der Leistung entsprechend angepasst?

-funktioniert das Leistungsmanagement des Notebooks (soll heissen, ob der Takt dem tatsächlichen Leistungsbedarf angepasst wird, oder läuft die CPU immer mit der max Taktfrequenz)

dazu gibt es unterschiedliche Tools, mit den du die relevanten Werte wie Temp, Drehzahl und Spannung ermitteln kannst ( z.B. CPUID HWMonitor, AIDA32 oder AIDA64, SpeedFan, ....)

http://www.chip.de/Downloads-Download-Charts-Top-100-der-Woche_32368489.html?xbl_category=38983

Mögliche Ursachen: Lüfter defekt, Kühlkörper mit Staub zugesetzt, Wärmeleitpaste

MfG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
profile.country.de_DE.title
Sonykunde12345
Besucher

http://computer.t-online.de/sony-ruft-646-000-vaio-notebooks-wegen-ueberhitzung-zurueck/id_42126684/...

gefunden hab ich dies hier ein kurzer Auszug:

Sony ruft 646.000 Vaio-Notebooks zurück

Sony fordert zum BIOS-Update bei Notebooks auf

Sony hat bisher Berichte über 39 Fälle erhalten, bei denen es zu Überhitzungen bei Notebooks der Reihe Vaio F und Vaio C kam, die seit Januar verkauft wurden. Sony fordert die Besitzer der betroffenen Mobil-PC dazu auf, entweder selbst ein Update der Software durchzuführen oder die Geräte an Sony zu senden, damit Sony das BIOS-Update aufspielen kann. Von dem Software-Fehler seien zwar insgesamt 535.000 Notebooks betroffen, aber insgesamt forderte Sony über 646.000 Laptop-Besitzer zum Update ihrer Geräte auf. Bei den 111.000 zusätzlichen Notebooks soll sich das Problem des Fehler nicht so massiv äußern wie bei den restlichen 535.000 Laptops.

profile.country.de_DE.title
kinobi-
Besucher

Hallo,

die Rückrufaktion betrfft anscheinend fehlerhafte C-Modelle neueren Datums, was auf dein Modell nicht zutrifft.

Vielleicht kannst du dein Problem näher analysieren, damit man sich ein Bild machen wo das Problem liegen könnte.

-dreht der Lüfter, beziehungsweise wird die Drehzahl der Leistung entsprechend angepasst?

-funktioniert das Leistungsmanagement des Notebooks (soll heissen, ob der Takt dem tatsächlichen Leistungsbedarf angepasst wird, oder läuft die CPU immer mit der max Taktfrequenz)

dazu gibt es unterschiedliche Tools, mit den du die relevanten Werte wie Temp, Drehzahl und Spannung ermitteln kannst ( z.B. CPUID HWMonitor, AIDA32 oder AIDA64, SpeedFan, ....)

http://www.chip.de/Downloads-Download-Charts-Top-100-der-Woche_32368489.html?xbl_category=38983

Mögliche Ursachen: Lüfter defekt, Kühlkörper mit Staub zugesetzt, Wärmeleitpaste

MfG