Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Lesen von Büchern von Speicherkarte PRS-600

profile.country.de_DE.title
cordykitten
Entdecker

Lesen von Büchern von Speicherkarte PRS-600

Hallo,
Neuling hier.  *waves*

Ich habe meinen Reader jetzt ca. 14 Tage und so langsam gefüllt, 363 Bücher (aber davon viele kleinere) und 41 Sammlungen; dazu kommt eine SD Karte.

Über die Sony Reader Software wird die SD Karte auch angezeigt. Ich nutze eine SD 16 GB Karte und habe heute mit einem neuen Lesegerät ohne Problem einige Bücher direkt auf die Karte gezogen. Ich habe mit Hilfe der Reader-Software die Bücher von der Karte auf Sammlungen verteilt, die über die Reader Software (Reader Library) auch angezeigt wird. Aber nur unter der SD-Karte, diese extra Ordner habe ich nicht unter "Bibliothek" (Reader Library) angelegt.

Meine Ordner (Sammlungen) in der Reader Library Software unter Bibliothek entsprechen denen auf dem Reader. [Die SD-Karte wird ja gesondert angezeigt; die Ordner auf der Karte habe ich anders benannt, um sie besser wiederzufinden.] 

In der Rubrik "Synchronisation SD-Karte" mit dem Reader werden nur die Ordner des Readers / der Bibliothek angezeigt, nicht die von mir extra angelegten Ordner auf der SD-Karte.  

Mein Problem:
Ich kann die Bücher, die ich auf die SD-Karte geladen habe, auf dem Reader nicht finden.

Lt. Bedienungsanleitung müsste die Bücher im Inhaltsverzeichnis stehen mit dem Vermerk "SD" für die Karte. Wie kann es sein, dass die Karte von PC und der Reader Library korrekt erkannt wird, aber nicht vom Reader?

Es ist vielleicht nur ein Verständnisproblem von meiner Seite; in der Bedienungsanleitung habe ich nichts genaueres gefunden, noch keinen passendenThread hier im Forum.

(Der Reader ist noch nicht autorisiert aber die Bücher sind nicht verschlüsselt. )

OT: Seit ich ca. 350 Bücher (files) auf meinem Reader hatte, friert mir immer die Software ein. Habe es erst mit manueller Synchronisation probiert und dann festgestellt, dass meine Internet Security - wenn aktiv - das Problem ist. Wenn abgestellt, funktionierts. Das ist aber keine Dauerlösung, sondern nur ärgerlich.
*edit* Reader friert ein:
Erstens habe ich die Programmkontrolle der Internet Security bezüglich der Reader Library gelockert - und kann das Library Programm jetzt nutzen, ohne die IS komplett abzuschalten.
Zweitens - wie hier von moersch beschrieben, hatte ich die manuelle Synchronisation ausprobiert - als ich jedoch den obersten Haken bei "Bücher" heute wieder angehakt hatte, stoppte die Synchronisation wieder. Also bleibt es bei in Haken in den Sammlungen und die Synchronisation funktioniert soweit.

14 ANTWORTEN 14
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

profile.country.de_DE.title
cordykitten
Entdecker

Mmh die anderen Bücher hatte ich entsprechend auf die Karte kopiert, so wie in dem anderen News-Thread.
Wenn ich das richtig verstehe, muss ich dem Reader ( Ohne das er an den PC angeschlossen ist?  Oder angeschlossen an den PC / Reader Library?) nur Zeit geben, die Karte zum Indizieren?

Ich habe jetzt den Reader ganz ausgeschaltet und dann die Karte wieder eingesetzt, etwas gewartet und dann den Reader wieder eingeschaltet. Bin mal gespannt, ob sich jetzt was tut. Man kann ja leider nicht sehen, dass der Reader an der Indizierung arbeitet.

(Bitte noch mal kurz Bescheid geben, falls der Reader dabei an den PC angeschlossen sein muss. - Denn wie gesagt, wenn der Reader angeschlossen ist, kann ich über die Reader Library alle Bücher + Sammlungen auf der Karte erkennen.)

Danke für den Hinweis, ich teste es mal.

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

1. Der Reader (nicht am PC angeschlossen) überprüft beim Einschalten sein System.
Dabei wird dann (falls notwendig) neu indiziert.
Bei meinem Reader erscheint dabei in der Mitte des Screens so ein Wartesymbol.

2. Überprüfe WO du auf der Card die Bücher draufkopiert hast.
Der Reader benötigt eine ganz bestimmte Verzeichnisstruktur!

Grüße

Heimer

profile.country.de_DE.title
cordykitten
Entdecker

Hallo Heiner,

zu 1 Bei meinem Reader erscheint dabei in der Mitte des Screens so ein Wartesymbol.

Das macht meint Reader auch.

Zu 2. Der Reader benötigt eine ganz bestimmte Verzeichnisstruktur!
Ich hatte die neue Karte in den Reader gesteckt, der sie dann entsprechend formatiert hat, schätze ich.

Ich habe jetzt die Karte mal rausgenommen (nach Ausschalten des Readers) und mein PC zeigt mir die Karte jetzt an.

Das Bild sieht bei mir so aus - den oberen Teil habe ich nicht, weil ich die Digital Editions (noch nicht) habe.
Der untere Teil des Bildes sieht genauso aus bis auf den Ordner markup, den habe ich nicht.
d.h.

 Wechseldatenträger 

  - Sony Reader

|_ books

    |_ database
 
    |_  sync.


Die Bücher, die ich über die Library gezogen hatte, sind unter "books", da habe ich auch die anderen hinkopiert.

Wie gesagt, die Reader Library erkennt die Dokumente (Bücher, pdf-Dateien) auf der Karte, unter der Library Reader Software werden sie als Bücher angezeigt.
Die Software zeigt mir auch die auf der Karte angelegten Ordner (Sammlungen) an, in die ich die Bücher dann nochmals hingeschoben habe (das sollte ja nicht schädlich sein).

In der Übersicht in der Reader Library Software werden die Ordner auf der Karte auch nur in dem Punkt SD-Karte angezeigt, nicht auf dem Reader.  

Der Reader hat sich nach dem Abziehen des USB-Kabels wieder initialisiert, aber die Anzahl der Bücher / Sammlungen ändert sich nicht, d.h. er übernimmt die Karte gewissermaßen nicht. Eben das ist das Problem.
Ich habe leider auch nur diese eine Karte, kann es nicht testen. Eine ältere 2 GB-Karte, die ich schon mal in einer Kamera hatte, erkennt der Reader nicht. Und noch so eine teure Karte kaufen, die dann nicht funktioniert? Scheint mir keine Lösung zu sein.  Das ist alles sehr merkwürdig.

Trotzdem danke für die Antwort. Noch irgendeine Idee?

Cordy

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Ideen hab ich schon, ob sie auch deinen Reader beeindrucken?

Also zuerst mal, ich hab' ne 16 Gb Card noch nie ausprobiert. Das sind im Minimum 20000 Bücher. Wann soll ich die lesen?

Das zweite: Wie ist diese Card formatiert?

Zum dritten: Bist du sicher, dass der Reader diese neuen Bücher nicht anzeigt? Sind die PDF-Eigenschaften (Titel, Autor, Stichworte) eingegeben?

Zum vierten: Das Library-Programm zeigt exakt an, wo deine Bücher liegen. Wenn du Bücher auf den Reader-internen Speicher kopierst (synchronisierst) werden sie unter "Reader" erscheinen; wenn du sie auf die Card kopierst, zeigt er sie auch unter "Card" an. Der Ordner "Card" ist auch nur sichtbar, wenn eine SD-Card im Reader steckt.

Mein Vorschlag:

Da du ja alle Bücher ohne DRM auf deinem PC hast, formatiere die SD-Card neu mit Fat32.
Dann synchronisiere 1 Buch auf die Card mittels Library-Pgm.
Dann kopiere 1 weiteres Buch direkt auf die Card.

Sollten diese Bücher jetzt wieder nicht angezeigt werden, können wir schon etliche Ideen wegwerfen und neue Ideen entwerfen.

Grüße

Heimer

PS formatiere mal die 2 GB Card mit FAT32 und probiere das mit den 2 Büchern aus.

profile.country.de_DE.title
cordykitten
Entdecker

Hi,
der Reader war leider wenig beeindruckt. 😞
Ich habe nur gelesen, welche Karten gehen und mir dann eine SD Karte 16 GB gekauft. Aus der Verpackung genommen und in den Reader eingelegt (keine Ahnung, wie sie formatiert war).

Ich habe es an der Anzahl der Titel gesehen, dass die Bücher nicht da sind (unveränderte Anzah). Ein Buch hat "Wood" im Titel, danach habe ich gesucht. Aber nur ein anderes wird angezeigt. (Die Library Software führt bei beiden Wood im Titel, also hätte die Suche zwei anzeigen müssen. 

Ich habe jetzt die SD-Karte neu formatiert (Fat32), dann im Reader eingelegt und mit Library-Programm eine Datei auf die Karte gezogen, wie es in der Bedienungsanleitung stand. Diese Datei wird auch nur unter der SD-Karte und nicht auf dem Reader angezeigt. Danach habe ich noch einige direkt auf die Karte kopiert. Und einen Ordner mit einer Datei auf die Karte synchronisiert, wird im Library-Programm auch angezeigt. Die Libary Software zeigt mir jetzt 361 Elemente für den Reader an und 27 für die SD-Karte.  

Der Reader nur 361 Bücher. 😞
Also wieder nicht angezeigt, ich habe die suche nochmals wiederholt. (PS Die alte 2 GB Karte wird weder  über meinen älteren Kartenleser oder den neuen USB-SD-Kartenleser erkannt, also leider nicht formartierbar. WIrd auch im derzeitigen Zustand nicht von der Sony Library erkannt. 

Noch eine andere Idee außer einer neuen kleineren Karte? Habe hier im Forum etwas von einer  4 MB Sandisk SDHC-Karte gelesen. So was wie das hier?
Was ist denn üblich / was wird empfohlen / funktioniert bei Deinem Reader? Ich wäre bereit, es nochmals mit einer 4 GB etc. SD Karte auszuprobieren, die sind ja nicht so teuer wie die 16 GB und braucht wahrscheinlich auch weniger Strom.
 
Ich nehme gerne neue Ideen an.
Danke für die ganze Hilfe und Grüße zurück.

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Tja, da kann ich nur anmerken, dass ich so eine 4 GB Karte benutze und noch nie Probleme damit hatte.
Dann sollte wohl dein nächster Test mit so einer Karte ablaufen. Geht das auch nicht, ist was mit dem Reader nicht in Ordnung.

Was die Geschwindigkeit betrifft:
Für das Lesen und Hören tun's die langsamsten Karten. Zum Aufkopieren muß man dann etwas mehr Zeit investieren.

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
gucky-----
Besucher

Also an der Groesse der SD-Karte haengt es nicht. Ich nutze eine 16 GB Noname-Karte ohne Probleme.
Auf der Karte sind ca. 7500 Dateien bei einer Groesse von rund 8GB.Befuellt habe ich die ohne Nutzung der Software. Nur , wie bereits beschrieben, Karte im Reader formatiert und dann am PC kopiert. Das indizieren hat um die 13 Stunden gedauert und ist damit ohne Netzteil nicht zu machen. Mal abgesehen davon das nun alles wie Kraut und Rueben auf dem Reader angezeigt wird ,obwohl alles in Verzeichnissen sortiert war, ist das Hauptproblem die eigenwillige Anzeige. Der Reader zeigt leider nicht den Dateinnamen sondern PDF-Headerinformationen. Das macht es zum Teil unmoeglich eine Datei auf Dateiebne wiederzufinden. Leider ist es auch mit einfachen Mitteln nicht moeglich die Headerinfo im Dateiexploere zu lesen oder gar zu aendern.
Versuche es wirklich erstmal mit 2 oder 3 Dateien um zu sehen ob es prinzipiell funktioniert. Dann mach in etwas groesseren Steps weiter. Ich weiss deine Quelle der Dateien nicht aber vielleicht sind einige Dateien dabei die kaputt sind und deshalb nicht ordentlich uebernommen werden.

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

PDF-Info lässt sich einfach ändern. Entweder mit Acrobat (falls man hat, da teuer) oder mit einem Programm wie

http://www.topshareware.com/PDF-Info-download-13827.htm

Da die Sortiermöglichkeiten auf dem Reader beschränkt sind, benutze ich meist die Sortierung nach Autoren.

Was das Problem betrifft 8 oder 16 GB:

Es wäre doch besser noch eine andere Karte auszuprobieren, das Problem kann dann evtl. weiter eingegrenzt werden.

Grüße

Heimer