Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Lesen von Büchern von Speicherkarte PRS-600

profile.country.de_DE.title
cordykitten
Entdecker

Lesen von Büchern von Speicherkarte PRS-600

Hallo,
Neuling hier.  *waves*

Ich habe meinen Reader jetzt ca. 14 Tage und so langsam gefüllt, 363 Bücher (aber davon viele kleinere) und 41 Sammlungen; dazu kommt eine SD Karte.

Über die Sony Reader Software wird die SD Karte auch angezeigt. Ich nutze eine SD 16 GB Karte und habe heute mit einem neuen Lesegerät ohne Problem einige Bücher direkt auf die Karte gezogen. Ich habe mit Hilfe der Reader-Software die Bücher von der Karte auf Sammlungen verteilt, die über die Reader Software (Reader Library) auch angezeigt wird. Aber nur unter der SD-Karte, diese extra Ordner habe ich nicht unter "Bibliothek" (Reader Library) angelegt.

Meine Ordner (Sammlungen) in der Reader Library Software unter Bibliothek entsprechen denen auf dem Reader. [Die SD-Karte wird ja gesondert angezeigt; die Ordner auf der Karte habe ich anders benannt, um sie besser wiederzufinden.] 

In der Rubrik "Synchronisation SD-Karte" mit dem Reader werden nur die Ordner des Readers / der Bibliothek angezeigt, nicht die von mir extra angelegten Ordner auf der SD-Karte.  

Mein Problem:
Ich kann die Bücher, die ich auf die SD-Karte geladen habe, auf dem Reader nicht finden.

Lt. Bedienungsanleitung müsste die Bücher im Inhaltsverzeichnis stehen mit dem Vermerk "SD" für die Karte. Wie kann es sein, dass die Karte von PC und der Reader Library korrekt erkannt wird, aber nicht vom Reader?

Es ist vielleicht nur ein Verständnisproblem von meiner Seite; in der Bedienungsanleitung habe ich nichts genaueres gefunden, noch keinen passendenThread hier im Forum.

(Der Reader ist noch nicht autorisiert aber die Bücher sind nicht verschlüsselt. )

OT: Seit ich ca. 350 Bücher (files) auf meinem Reader hatte, friert mir immer die Software ein. Habe es erst mit manueller Synchronisation probiert und dann festgestellt, dass meine Internet Security - wenn aktiv - das Problem ist. Wenn abgestellt, funktionierts. Das ist aber keine Dauerlösung, sondern nur ärgerlich.
*edit* Reader friert ein:
Erstens habe ich die Programmkontrolle der Internet Security bezüglich der Reader Library gelockert - und kann das Library Programm jetzt nutzen, ohne die IS komplett abzuschalten.
Zweitens - wie hier von moersch beschrieben, hatte ich die manuelle Synchronisation ausprobiert - als ich jedoch den obersten Haken bei "Bücher" heute wieder angehakt hatte, stoppte die Synchronisation wieder. Also bleibt es bei in Haken in den Sammlungen und die Synchronisation funktioniert soweit.

14 ANTWORTEN 14
profile.country.de_DE.title
cordykitten
Entdecker

Ein Netzteil habe ich noch nicht, da derzeit nicht lieferbar. Vielleicht erscheint es ja noch dieses Jahr, der Termin bei Libri wandert immer weitert nach hinten, jetzt 01.10. :wink:

Zu meiner 16 GB Karte: An der Vorgehensweise scheint es nicht zu liegen, da der PC / die Software die Karte erkennen. Vielleicht behagt dem eReader meine SD -Karte nicht.

Ich habe im einem anderen Thread heute etwas für Memory Sticks gefunden mit Links, werde das auch mal testen.

Ich kenne mich nicht wirklich bei SD Karten (oder Memory Sticks aus); SanDisk SD Karten  wurden hier im Forum schon erwähnt (wie gesagt, ich würde gerne eine Karten Marke nutzen, die bei anderen funktioniert hat).

Ich habe jetzt eine 8 GB Ultra Karte im Auge; die gibt es auch mit 4 GB.

Alternativ gibt es auch SD HC Karten mit 8 GB oder  4 GB ohne das "Ultra" im Zusatz, dort steht in der Beschreibung was von Nutzung für eBooks. 

- Was ist der Unterschied - kann ich es mal mit den SD HC Karten ohne "Ultra" im Namen probieren?
- Sind 4 GB oder 8 GB besser (auch für die Akku-Belastung) / verursachen weniger Probleme?

Ich habe meine "alten" eBooks im HTML Format gehabt; diese nach Word kopiert und online in pdf-Dateien umgewandelt. Geht einwandfrei, habe so erzeugte Daten auch direkt auf dem eReader und die werden dort ohne Problem erkannt.
Danke für den Link zu dem anderen Programm.

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Ich hatte schon alle möglichen Karten im Reader stecken, billige, teure, schnelle, langsame größere und kleine.

Mach keine Wissenschaft aus dem Kartenkauf!

Meine Erfahrung: Kauf die billigste! Die tut!

Wenn's etwas besseres sein soll, achte auf die Geschwindigkeit.

Grüße

Heimer

profile.country.de_DE.title
cordykitten
Entdecker

Gebranntes Kind, was die SD-Karten betrifft, deshalb bin ich etwas vorsichtiger.
Habe mir jetzt was bestellt, melde mich, wie (und ob) es funktioniert.

Danke noch mal. Jetzt heißt es warten.

profile.country.de_DE.title
gucky-----
Besucher

Bezueglich Netzteil. Frag mal einen Haendler bei Saturn ob er dir helfen kann. Ich habe mir eins fuer glaube ich 10 EUR geholt das hat verschieden Adapter beiliegen und die Spannung laesst sich einstellen. Das reicht , zumindest mir, vollkommen und tut seinen Dienst. Der Verkauefer beim Saturn war so freundlich und hat es mir gleich eingestellt. Der Test erfolgte am ausgestellten Reader. :smileyblush:

profile.country.de_DE.title
cordykitten
Entdecker

DANKE nochmals für die ganze Hilfe - heute sind die bestellten Sony Memory Sticks 2 GB + 4 GB eingetroffen - und mit denen funktioniert alles, wie es soll! (Der Reader reagiert beim Einlegen der MS wie weiter oben mal beschrieben.)

Sowohl das direkte "Füllen" mit eBooks wie auch das Füllen über den Reader. Ich werde noch die kleineren SD-Karten testen, wenn die ankommen und berichten.
Das sollte ruhig mal näher in der Bedienungsanleitung erklärt sein - es lag an meiner großen SD-Karte, damit hat mein Reader ein Problem.

*edit 27.08.10* Nachdem die 4 + 8 GB SD-Karten jetzt eingetroffen sind, habe ich sie ausprobiert - auch die funktionieren ohne Probleme. :grin:

@ Gucky - leider gibt es hier in der nähe keinen Saturn Markt aber ich werde das als Alternative im Auge behalten.