Share your experience!
Liebe Sony-Fans,
vor drei Jahren kaufte ich mir das Vollformat- Zoom 4-5.6/70-400 zu meiner Sony 900. Die Qualität ist ausgezeichnet. Ein wenig lichtschwach aber von der Auflösung nicht schlecht. Ist ja preislich gesehen auch nicht gerade ein Discount- Artikel.
Heute, auf dem Nürburgring habe ich nunmehr für dieses Objektiv zum 4. mal (!!!!) meine am Objektiv mittels Bajonettverschluss befestigte Sonnenblende zu diesem Objektiv verloren, ohne es mal wieder in der Hektik bemerkt zu haben. Nur dieses mal hatte ich bereits um die Bajonettwulste Isolierband gewickelt, damit die Blende strammer sitzt. Hat sich zwar so angefühlt, genutzt hat es aber nix!
Leute, da Sony nicht in der Lage ist einen vernünftigen Sonnenblendenmechanismus zu konstruieren, gebe ich all denen, die ein solches Objektiv haben (und auch noch die Sonnenblende dazu) den Rat, dieselbige mit Pattex oder Schnellkleber auf immer und ewig am Objektiv zu befestigen. Bei meiner 5. mache ich es jedenfalls so!!!
Übrigens: die Sonnenblende kostet bei Sony mal gerade mal läppische 100€ !!!!!!
Gruß, Werner Pixelpaule
(Bild 1)
Hallo Werner versuch doch mal dies
Du bohrst mit einen 1,2 mm ein kleines Loch in deine Blende
wenn du keinen hast geh mal zu einem Hörgeräte Akustiker in deiner Nähe ,die haben so kleine Bohrer
dann ziehst du einen Nylonfaden durch und fixierst ihn von der anderen Seite entweder
mit einem Knoten oder mit dem Feuerzeug ein Kügelchen machen
die andere Seite befestigst du einfach an der Trageriemenhalterung
Ein Versuch ist es Wert das auszuprobieren
LG Mundy
(Bild 1)
Hallo Werner versuch doch mal dies
Du bohrst mit einen 1,2 mm ein kleines Loch in deine Blende
wenn du keinen hast geh mal zu einem Hörgeräte Akustiker in deiner Nähe ,die haben so kleine Bohrer
dann ziehst du einen Nylonfaden durch und fixierst ihn von der anderen Seite entweder
mit einem Knoten oder mit dem Feuerzeug ein Kügelchen machen
die andere Seite befestigst du einfach an der Trageriemenhalterung
Ein Versuch ist es Wert das auszuprobieren
LG Mundy
Das ist ja 'ne merkwürdige Geschichte, die du da erzählst ...
Ich habe, genau wie du, ebenfalls seit etwa drei Jahren das SAL 1:4-5,6/70-400 mm G SSM und nutze es an der A900 als "Arbeitspferd". Sony behauptet, die Gegenlichtblende sei aus einem extra-leichten und super-stabilen High-Tech-Material gemacht ... denn eine massivere Geli ließe das ohnehin schon recht schwere Objektiv allzu kopflastig werden. Nun ja – leicht ist die Geli tatsächlich ... aber stabil? Da war ich skeptisch. Das Ding fühlt sich an wie kunstharzgetränkte Pappe.
Doch tatsächlich – drei Jahre später ist die Geli immer noch einwandfrei und ohne Schäden, Knicke oder Risse, und das, obwohl sie in der Zeit doch einige Knüffe einstecken mußte. Nur ein paar harmlose, oberflächliche Kratzer hat sie bei den vielen Einsätzen abbekommen. Ich bin zuversichtlich, daß sie auch die nächsten Jahre weiterhin klaglos ihren Dienst verrichten wird. An ihrer Robustheit zweifle ich schon lange nicht mehr.
Und so robust wie die Geli selbst ist auch ihre Verbindung mit dem Objektiv. Daß man sie einfach so verliert, und das gleich mehrmals, das kann ich gar nicht glauben. Das ist ungefähr ebenso glaubwürdig wie wenn du behauptetest, immer beim Fokussieren fiele dir das Objektiv aus dem Bajonett. Ausgeschlossen! Wird die Geli korrekt angesetzt, dann sitzt sie bombenfest. Verlust absolut ausgeschlossen.
Wenn du deine also andauernd verlierst, dann stimmt da etwas nicht. Entweder läßt du sie nicht richtig einrasten ... oder das Frontbajonett am Objektiv ist beschädigt. Es empfiehlt sich, beim Einrasten der Geli den Fronttubus des Objektives (den silbernen Frontring) mit der anderen Hand gegenzuhalten, um die interne Mechanik etwas zu entlasten. Denn das Drehmoment, das die Geli zum Einrasten braucht, ist schon recht satt ... und das ist gut so.
Ich bin da nicht ganz Deiner Meinung. Als ich das Objektiv das erste mal im Einsatz hatte, war in Hockenheim, fiel die Gegenlichtblende mir vor so 5-8 Fotografen auf den Boden. Das Gelächter höre ich heute noch. Ist noch gut abgegange nur ein paar Kratzer. Sowas ist mir mit meinem Sigma 120-400 nicht passiert, dort sitzt es wirklich bombenfest im Gegensatz zum Sony. Damals konnte man noch an Sony im Facebook direkt schreiben. Gibt es heute nicht mehr, ich kann mir vorstellen warum. Jedenfalls kümmerten sich die Sonyleute sofort darum. Ich habe daraufhin das Objektiv zur Begutachtung zu Geissler geschickt, Ergebnis war das man nix verbessern konnte. Ich empfahl den Sony Menschen mal bei Sigma zu schauen wie die das gemacht haben.
Seitdem das Objektiv von Geissler zurück ist, ist es mir gottseidank nicht mehr abgegangen. Allerdings trage ich die Kombi nicht mehr am Einbein über der Schulter.
Trotzdem ist meine Meinung, das kann man noch besser machen. Vollste Vertrauen in die Konstruktion habe ich nicht.
vg
fpb
Na sowas! Jetzt bist du schon der zweite, der so etwas erzählt ... vielleicht haben die bei Sony tatsächlich still und heimlich nachgebessert, und ich habe bereits die geänderte Version!? Keine Ahnung ... ich hatte meins im Mai 2009 gekauft. Und ich habe vollstes Vertrauen in die Konstruktion. Daß die Geli einfach so abfällt, wenn man mal wo anstößt, kann ich mir bei meinem Exemplar jedenfalls beim besten Willen nicht vorstellen. Da müßte der Stoß schon so heftig sein, daß ich mir um die Integrität des ganzen Objektives und der Kamera Sorgen machen würde und eine heruntergefallene Geli das kleinste Problem wäre ...
Hallo Mundy,
gute Idee, wäre zu überlegen. Auf die besten Lösungen kommt man vor lauter "Wald" nicht. Danke für den Tipp.
Pixelpaule,
genauso ist es. Ich habe jetzt meine Trageweise geändert, bis jetzt nix mehr passiert. Ein ungutes Gefühl bleibt trotzdem. Über das Anbinden habe ich auch schon nachgedacht, ich habe für mich noch keine passende Lösung gefunden.
Hallo 01af,
ja, eigentlich schier unglaublich. Hätte ich, wenn ich nicht selbst Betroffener wäre, auch gedacht.
Die Qualität der Blende ist vom Material her gesehen ja auch nicht zu beanstanden. Lediglich der Einratmechanismus ist einfach zu softig. Die Kamera mit dem Objektiv habe ich immer an einem praktischen sun sniper Tragegurt. Natürlich hängt die kamera kopflastig mit dem Objekktiv nach unten. Denke, dass durch das Scheuern während des Laufens oder Gehens am linken bein sich duch das "Linksdrehmoment" die Blende löst. Und wenn Du mal an den Boxen während eines VLN- Rennens Fotos machst, hörst Du mit Sicherheit kein Objektivdeckel oder- blende auf den Boden fallen. Und die Menschenmasse, auch die Kollegen, die fotografieren, haben alles andere zu tun und auf den Boden zu schauen ob sie was finden. Glücklich, der, der es rechtzeitig bemerkt hat. Der Vorschlag, die Blende mittels Nylonfaden zu fixieren finde ich gut. Denke, dass ich auch so machen werde.
Gruß, Werner Pixelpaule
*Nachtrag: Na toll!!! Jetzt ist die Sonnenblende noch nicht mal von Sony- Zentrale Berlin lieferbar. So etwas würde NIKON, CANON; OLYPUS etc. nicht passieren!!! Solche Dinge gehören einfach ins Lager!!! *
Hallo zusammen ,
meine , genau diese Gegenlichtblende ist bei mir sogar schon an der schwächsten Stelle - nämlich am Filterfach geplatzt ! Ich habe sie wieder mit Sekundenkleber verartztet und sie passt jetzt noch viel besser auf´s Objektiv , sehr straff zwar , doch sie hält !
Die Idee mit dem Nylonfaden ist übrigens eine Gute !
Gruß Andreas