Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony-make unbeliev

profile.country.de_DE.title
Seelengalerie
Entdecker

Sony-make unbeliev

Mahlzeit,


ich erlaube mir mal wieder den Mund zu weit aufzumachen.


Da hier der Offtopic-Bereich ist, bitte ich die Moderatoren diesen Thread nicht zu schließen, egal was komme.






Eigentlich hatte ich vor einen schönen Märchenbrief für Sony zu schreiben, jedoch habe ich mich kurzfristig dazu entschieden mich etwas kürzer zu fassen.











So nun gehts aber los:


Glaubt ihr, dass Sony sich irgendwann euren Bedürfnissen / Fehlermeldungen / Mängel animmt und Verbesserungen ( nicht zusätzliche Implementierungen ) in den aktuellen Kameras umsetzt ohne für das Firmware-Update ca.€ 1300 zu verlangen? Liest man mal so quer im Netz, so sind ja insbesondere die höherpreisigen SLT-Kameras relativ fehlerbehaftet bzw. haben unverständliche Einschränkungen (z.B. kein Remote-Control)


Ich persönlich habe den Eindruck, Sony hat bis heute noch nicht verstanden wozu Kunden da sind. Bei Ihren Fernsehern haben sie bis heute nicht auf die Wünsche der Kunden reagiert (Programme ordnen nach wie vor umständlich und dies schon seit Jahren und mit jedem neuen Modell der gleiche M**t)


Wie man die Kunden zufrieden hält, zeigt ausgerechnet wieder Canon mit einem bevorstehenden Firmware-Update der 3 Jahre alten 7D ( Link). Bei Sony ist sowas doch unmöglich!


Vielleicht sehen wir Europäer auch alles viel zu eng und die Asiaten stört mangelnde Kundenbindung nicht.


So und nun eure Meinungen. Auf eine anständige Diskussion.

42 ANTWORTEN 42
profile.country.de_DE.title
lumberjack63
Entdecker


Moin !


Für meine A57 gab es schon ein Firmwareupdate (gratis). Und natürlich hoffe ich, dass es weitere geben wird, die Fehler beseitigen oder Ecken und Kanten glätten. Möglichst auch dann, wenn das Modell nicht mehr gebaut wird. Schön wärs. Denn das geht ja rasend schnell. Das bestimmt tatsächlich den Ruf eine Marke mit.


Ein Problem ist sicherlich, einen funktionierenden konstruktiven Rückkanal vom Kunden zum Hersteller aufzubauen. Ob das Forum hierzu genutzt wird: keine Ahnung.


Ich nehme schon an, dass die Schadensbilder bei Reparaturfällen von Sony protokolliert werden (z.B: bei Garantiefällen). Die Japaner haben diese Form des Qualitätsmanagements ja perfektioniert. Canon ist ja auch ein japanisches Unternehmen... und listet sogar die Fehler auf, die mit dem Update behoben wurden. Sony listet die wohl nicht. Aber ist deshalb das Qualitätsmanagement schlechter ?


Noch bin ich nicht lang im Forum. Aber Berichte über Hardwaremängel oder echte "Bugs" in den SLTs habe ich jetzt noch keine gelesen. Auch in Deinem "Provokationsbeitrag" finde ich keine konkreten Mängel beschrieben.


Ich selbst kenne nur die Macke meiner A57, bei Blitzeinsatz (eingebauter oder externer), das Bild gerne gnadenlos überzubelichten. Man merkt das vor allem bei Serienaufnahmen. Bleibt das Blitzlicht mangels Bliltzbereitschaft mal aus, waren das auch die Bilder, die richtig belichtet waren ...


Den alten Streit "bug or feature" - danach sieht mir Dein Beispiel mit der TV-Fernbedienung aus - braucht man ja gar nicht immer auszufechten.


In jedem Fall sollte man unterscheiden, ob es um eine Erweiterung geht. GIbt es ein klares "feature request" seitens der Anwender ? Kann man das mit einem Software-Update regeln? Falls nicht, muss man das zwangsweise auf das nachfolgende Modell verschieben.


Oder ob es ein Software-, Material- oder Konstruktonsfehler ist. Dann geht es ja um Mängelbeseitigung im engeren Sinne. Von Rückrufaktionen oder ähnlichem habe ich noch nicht gehört.


Dein Beispiel "Remote Control" wäre ja eine solche Erweiterung, die ja vielleicht(!) softwareseitig ginge (über USB bidirektional), obwohl Du diese Erweiterungen gerne unberücksichtigt gelassen hättest. Aber wieviel Prozent der Anwender brauchen so etwas ? Leider hat das Forum ja keine Abstimmen-Funktion. Sonst könnte mal eine Umfrage starten. Auch, wieviel Geld einem diese Funktion wert wäre.


Die A57 jedenfalls war ein großer Schritt nach vorn. Ob das vom Kunden so gewünscht war ? Wie ermittelt Sony das ? Na ja... ich fand's gut, was dabei heraus kam.


Wo Du die "Missstände" siehst, habe ich also so genau noch nicht verstanden.


LG


Peter

profile.country.de_DE.title
pixel.net
Entdecker


> lumberjack63 schrieb
> Ich nehme schon an, dass die Schadensbilder bei Reparaturfällen von Sony protokolliert werden (z.B: bei Garantiefällen). Die Japaner haben diese Form des Qualitätsmanagements ja perfektioniert. Canon ist ja auch ein japanisches Unternehmen... und listet sogar die Fehler auf, die mit dem Update behoben wurden. Sony listet die wohl nicht. Aber ist deshalb das Qualitätsmanagement schlechter ?
du scheibar auf dem mond lebst - oder wirklich noch keine ahnung von sony du hast!


nur von deiner kamera du schreibst, aber es auch ältere modelle - aber keine updates es gibt.


verbesserung von schlechter jpg-engine in a57 bereits vor 5 monaten eingeflossen, aber in a65 und a77 bis heute nicht behoben. schauen einmal in nachbarforum und lesen richtig!

oldguest
Besucher

Hi Pixel.net,wieso bist du eingentlich gleich so agresiv in deinen antworten,das versteche ich bei dir nicht,egal auf welchen beitrag du antwortest bist schon fast beleidigend.gruss

profile.country.pl_PL.title
Bati11
Mitglied

Hi Pixel.net,wieso bist du eingentlich gleich so agresiv in deinen antworten,das versteche ich bei dir nicht,egal auf welchen beitrag du antwortest bist schon fast beleidigend.gruss

Bati im Club-Sonus seit 10.06.2008
profile.country.de_DE.title
lumberjack63
Entdecker


Moin Pixel.net,


>nur von deiner kamera du schreibst,


Yep - alles andere wäre Hörensagen. Den Bug mit den überbelichteten Blitz-Fotos bei Serienaufnahmen, in denen der Blitz mal bereit war und ausgelöst hat und mal nicht, kenne ich aus eigener Erfahrung. Dazu kann ich was sagen.


Die A77 hat viele Fehler ? Mag sein. Die 65-/A77-Benutzer sind alle so stinksauer ? Na ja - zumindest nicht hier im Forum (den Beitrag im Nachbarforum habe ich gelesen).


Als Equipment hast du selbst für Dich "DSLR-A700" angegeben. Also betreffen Dich die A77-Bugs gar nicht selbst (!?).


Warum schreibst Du dann nicht ganz konkret über die Fehler, die man bei der A700 hätte beheben sollen ?


Und das so genau, dass man sie auch von Herstellerseite nachvollziehen könnte - falls das bei Sony jemals gelesen werden sollte. Falls man es intern kommuniziert. Falls es sogar bei den Entwicklern ankommt. Das es die Produktmanager interessiert. Das aktuelle Modell und das "von gestern". Das genau wird ja bestritten.


Und die Theorien sind ja offenbar vielfältig, Grundtenor "Sony ist böse" oder "Sony ist dumm":

* Sony interessiert das erst gar nicht. Weder bei der Neuentwicklung noch beim Bestand. Schon gar nicht bei den Altgeräten.
* "Fire and forget" also - verkaufen und dann den Kunden im Regen stehen lassen.
* Einfach kein Geld mehr in Produkte stecken, die kein Geld mehr einbringen. In finanzschwachen Zeiten gut für den Aktienkurs, weil es hilft, das Defizit zu minimieren.
* Selbst wenn das zur Kenntnis genommen wird - es wird von Deutschland nicht nach Japan weitergeleitet.
* Man kennt die Fehler auch in Japan, lässt die Fehler aber Fehler sein ...

Vielleicht ist aber ja gar niemand nur ignorant oder nur böswillig. Vielleicht ist es ja von allem etwas und viel "shit happens".


Vielleicht müsste man aber von Anbieter- wie Nutzerseite ein Forum wie dieses hier besser strukturieren. Beiträge so verfassen, dass man die Fehler 1:1 reproduzieren kann. Nur die Fehler, die man selbst kennt.


Dann im Thread beim Thema bleiben. Eine Basis von Betroffenen finden. Fehler zu einzelnen Modellen in verschiedenen Threads sammeln, damit man bei einzelnen Fehlern einen "Leidensdruck messen" kann.


Fehlende Funktionen systematisch sammeln, bewerten. Sehen, wie groß die Resonanz ist. Wahrnehmbar werden. Druck aufbauen.


Kurz: lass uns doch was Positives draus machen. Häme, Polemik und Hetze bringen uns hier nicht weiter.


VG


Peter









profile.country.de_DE.title
lumberjack63
Entdecker


Moin Pixel.net,


>nur von deiner kamera du schreibst,


Yep - alles andere wäre Hörensagen. Den Bug mit den überbelichteten Blitz-Fotos bei Serienaufnahmen, in denen der Blitz mal bereit war und ausgelöst hat und mal nicht, kenne ich aus eigener Erfahrung. Dazu kann ich was sagen.


Die A77 hat viele Fehler ? Mag sein. Die 65-/A77-Benutzer sind alle so stinksauer ? Na ja - zumindest nicht hier im Forum (den Beitrag im Nachbarforum habe ich gelesen).


Als Equipment hast du selbst für Dich "DSLR-A700" angegeben. Also betreffen Dich die A77-Bugs gar nicht selbst (!?).


Warum schreibst Du dann nicht ganz konkret über die Fehler, die man bei der A700 hätte beheben sollen ?


Und das so genau, dass man sie auch von Herstellerseite nachvollziehen könnte - falls das bei Sony jemals gelesen werden sollte. Falls man es intern kommuniziert. Falls es sogar bei den Entwicklern ankommt. Das es die Produktmanager interessiert. Das aktuelle Modell und das "von gestern". Das genau wird ja bestritten.


Und die Theorien sind ja offenbar vielfältig, Grundtenor "Sony ist böse" oder "Sony ist dumm":

* Sony interessiert das erst gar nicht. Weder bei der Neuentwicklung noch beim Bestand. Schon gar nicht bei den Altgeräten.
* "Fire and forget" also - verkaufen und dann den Kunden im Regen stehen lassen.
* Einfach kein Geld mehr in Produkte stecken, die kein Geld mehr einbringen. In finanzschwachen Zeiten gut für den Aktienkurs, weil es hilft, das Defizit zu minimieren.
* Selbst wenn das zur Kenntnis genommen wird - es wird von Deutschland nicht nach Japan weitergeleitet.
* Man kennt die Fehler auch in Japan, lässt die Fehler aber Fehler sein ...

Vielleicht ist aber ja gar niemand nur ignorant oder nur böswillig. Vielleicht ist es ja von allem etwas und viel "shit happens".


Vielleicht müsste man aber von Anbieter- wie Nutzerseite ein Forum wie dieses hier besser strukturieren. Beiträge so verfassen, dass man die Fehler 1:1 reproduzieren kann. Nur die Fehler, die man selbst kennt.


Dann im Thread beim Thema bleiben. Eine Basis von Betroffenen finden. Fehler zu einzelnen Modellen in verschiedenen Threads sammeln, damit man bei einzelnen Fehlern einen "Leidensdruck messen" kann.


Fehlende Funktionen systematisch sammeln, bewerten. Sehen, wie groß die Resonanz ist. Wahrnehmbar werden. Druck aufbauen.


Kurz: lass uns doch was Positives draus machen. Häme, Polemik und Hetze bringen uns hier nicht weiter.


VG


Peter









profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber


Wie immer lesen wir auch diesen Thread mit und werden uns vorbehalten ggf. den selben zu schließen, wenn es uns notwendig erscheint.


Ich wünsche auch eine anständige Diskussion.





LG


Henry

profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase



lumberjack63 schrieb:
Ja aber Markenfetischismus oder Fanboycharaktere bringen auch niemand weiter. Photographieren kann man mit jeder Kamera und die technischen Daten sollte man sich vorher anschauen.

Mein Einstieg bei Sony war in meiner Vorliebe für klappbaren Live View Monitor und dem schnellen AF begründet, sowie der Blitzsteuerung von den Minoltas.

Mit der A580 bin ich zufrieden, bis auf einen Punkt, der eklatanten Blitzauslösungsverzögerung im Live View Modus. GottseiDank ist die nicht vorhanden wenn ich durch den Sucher guck, im Gegensatz zu der A55 und A35. Da gab es keine Rückrufaktion, Sony sitzt das einfach aus bzw. bringt neue Modelle ohne diesen Fehler. Kann sich das wahrscheinlich erlauben, weil mit Sony hauptsächlich Amateure photographieren, die auf Sony als erste DSLR von der Unterhaltungselektronik her kommen und diese Fehler vielleicht gar nicht mal merken. Die anderen großen Kamerahersteller können sich das bei ihrer Kundschaft nicht leisten. Bei Canon (Camcorder) wurde mir noch nach fünf Jahren der Sensor kostenlos ausgetauscht, weil ein Fabrikationsfehler für den frühzeitigen! Ausfall verantwortlich war! Wenn ich mir die Berichte über die A77: dünne empfindliche Folie statt Spiegel, die nicht vorhandene Möglichkeit die theoretischen Möglichkeiten der Blitze auszunutzen, Stichwort: Blitzmengensteuerung, ein angebllch spritzwassergeschütztes Gehäuse bei dem sich Blasen im Display durch Schweiß bilden usw. kann ich gern darauf verzichten. Wenn man dann noch etwas in der Welt der Kameras rumschnüffelt, weiß man was gehen könnte. Wasserdichte Objektive und klappbare Displays, rasend schneller punktgenauer AF, selbst bei Makros, Tasten und Funktionen frei programmierbar. Umschaltbarer manueller elektrischer Zoom und eingebaute Stereomikros, live bulb Modus, da schaust Du zu wie sich bei Langzeitentwicklungen auf dem Monitor das Bild entwickelt und brichst ab wenn es passt, und das ganze billiger als eine A77. Vielleicht gibt”s so etwas auch mal bei den alphas, denn leider sind die Objektive immer nur für eine Marke verwendbar ... warum wohl?

VG GFS

profile.country.de_DE.title
fpb-----
Besucher


Alles recht und gut, was aber verstehst Du unter Firmwareupdate. Das Befriedigen persönlicher Wünsche Einzelner oder Beseitigung von Fehlern der Kamera. Wobei noch zu klären wäre was genau ein Fehler an der Kamera ist.
Jeder der eine Kamera kauft, egal welche dürfte ja die Daten kennen. In den div. Foren wird ja alles bis zum Erbrechen durchgekaut. Hat also das Modell die Funktionen nicht die ich benötige kaufe ich mir ein anderes. Nach dem Kauf rummeckern und Nachbessern verlangen was garnicht angeboten war ist mehr als dreist. Das gilt meiner Meinung nach für alles was man kauft.
Das in neue Modelle auch neue Erkenntnisse einfließen ist ja nicht nur bei Kameras üblich. Kaufe ich mir ein neues Auto bekomme ich auch nicht die Verbesserungen des neuesten Modells. Das das so ist scheint allerdings bei manchen Kamerakäufer ins Bewußtsein gelangt zu sein.

Für mich kommt noch dazu, daß ich nicht möchte das ich mir eine neue Kamera kaufe und alte Kameras kostenlos die Funktionen nachgerüstet bekommen für die ich bezahlen mußte.

vg fpb