Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony-make unbeliev

profile.country.de_DE.title
Seelengalerie
Entdecker

Sony-make unbeliev

Mahlzeit,


ich erlaube mir mal wieder den Mund zu weit aufzumachen.


Da hier der Offtopic-Bereich ist, bitte ich die Moderatoren diesen Thread nicht zu schließen, egal was komme.






Eigentlich hatte ich vor einen schönen Märchenbrief für Sony zu schreiben, jedoch habe ich mich kurzfristig dazu entschieden mich etwas kürzer zu fassen.











So nun gehts aber los:


Glaubt ihr, dass Sony sich irgendwann euren Bedürfnissen / Fehlermeldungen / Mängel animmt und Verbesserungen ( nicht zusätzliche Implementierungen ) in den aktuellen Kameras umsetzt ohne für das Firmware-Update ca.€ 1300 zu verlangen? Liest man mal so quer im Netz, so sind ja insbesondere die höherpreisigen SLT-Kameras relativ fehlerbehaftet bzw. haben unverständliche Einschränkungen (z.B. kein Remote-Control)


Ich persönlich habe den Eindruck, Sony hat bis heute noch nicht verstanden wozu Kunden da sind. Bei Ihren Fernsehern haben sie bis heute nicht auf die Wünsche der Kunden reagiert (Programme ordnen nach wie vor umständlich und dies schon seit Jahren und mit jedem neuen Modell der gleiche M**t)


Wie man die Kunden zufrieden hält, zeigt ausgerechnet wieder Canon mit einem bevorstehenden Firmware-Update der 3 Jahre alten 7D ( Link). Bei Sony ist sowas doch unmöglich!


Vielleicht sehen wir Europäer auch alles viel zu eng und die Asiaten stört mangelnde Kundenbindung nicht.


So und nun eure Meinungen. Auf eine anständige Diskussion.

42 ANTWORTEN 42
profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase



fpb schrieb:
Altruismus ist anscheinend keine Eigenschaft von Dir. Ändert es etwas an Deinem Glück, wenn andere unzufrieden sind. Freut es Dich nicht, wenn anderen geholfen wird?

VG GFS

profile.country.de_DE.title
Seelengalerie
Entdecker



> fpb schrieb
> Alles recht und gut, was aber verstehst Du unter Firmwareupdate. Das Befriedigen persönlicher Wünsche Einzelner oder Beseitigung von Fehlern der Kamera. Wobei noch zu klären wäre was genau ein Fehler an der Kamera ist.
> Jeder der eine Kamera kauft, egal welche dürfte ja die Daten kennen. In den div. Foren wird ja alles bis zum Erbrechen durchgekaut. Hat also das Modell die Funktionen nicht die ich benötige kaufe ich mir ein anderes. Nach dem Kauf rummeckern und Nachbessern verlangen was garnicht angeboten war ist mehr als dreist. Das gilt meiner Meinung nach für alles was man kauft.
> Das in neue Modelle auch neue Erkenntnisse einfließen ist ja nicht nur bei Kameras üblich. Kaufe ich mir ein neues Auto bekomme ich auch nicht die Verbesserungen des neuesten Modells. Das das so ist scheint allerdings bei manchen Kamerakäufer ins Bewußtsein gelangt zu sein.
>
> Für mich kommt noch dazu, daß ich nicht möchte das ich mir eine neue Kamera kaufe und alte Kameras kostenlos die Funktionen nachgerüstet bekommen für die ich bezahlen mußte.
>
> vg fpb
>
Ein Firmewareupdate soll nur bedingt neue Funktionen beinhalten, wenn diese maßgeblich zur besseren Funktion der Kamera beitragen bzw. Sie bestehende Funktionen ergänzen z.B. die komplette Rauschunterdrückung abschalten wie damals bei der A700. Ansonsten soll diese natürlich mehr Fehler beheben bzw. neue Erkenntnisse in die vorhandene Technik intergrieren. ( ich würde mich z.B. freuen wenn das neue Blitzprotokoll auch der A700 zur Verfügung steht)


Ansonsten, muss ich jetzt erst 1-2 Jahre warten bis alle Fehler und Erkenntnissein in den Foren durchgekaut wurden und mich dann entscheiden welche Kamera ich mir hole?


Will man bei einer Marke bleiben, hat man nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Gibt es beides nicht z.B. Remote Control, so muss man wechseln. Nur sollte das im Sinne des Erfinders sein?


Dreist ist der der sein Mund nicht aufmacht wenn es etwas zu verbessern gibt und das Angebot nicht erfüllt wurde!!!!


Geh mal in deine Werkstatt und frag mal nach, wie viele Updates nach der Vorstellung der neuen Serienmodelle in die Vorgängerfahrzeuge fließen.


Ganz davon ab, bleibt ein up! ein up! und ein Passat ein Passat auch wenn diese verschiedene Jahrgänge aufweisen. Wenn jedoch die A57 die A77 mit den zur Verfügung stehenden Mitteln überholt, dann läuft etwas schief!



profile.country.de_DE.title
Seelengalerie
Entdecker

Mahlzeit,



> Henry schrieb
> Wie immer lesen wir auch diesen Thread mit und werden uns vorbehalten ggf. den selben zu schließen, wenn es uns notwendig erscheint.
>
> Ich wünsche auch eine anständige Diskussion.
>
>
>
>
>
>
>
>
> LG
>
>
> Henry
>
mal davon abgesehen das offensichtlich alles ok ist mit Sonys Alpha`s und Nexen, kannst du gerne mitlesen und sogar deine Meinung wiedergeben. Jedoch wäre es gut wenn ihr nicht gleich wieder aus einer Mücke einen Elefanten macht.


@Peter



So wenig Feedback hätte ich nicht erwartet! Irgendwie geben sich die Leute mit allem irgendwann zufrieden. Erinnert mich an die Benzinpreise, alle regen sich im stillen Kämmerlein darüber auf doch laut sagen tut es keine!




> lumberjack63 schrieb
> Moin !
>
> Für meine A57 gab es schon ein Firmwareupdate (gratis). Und natürlich hoffe ich, dass es weitere geben wird, die Fehler beseitigen oder Ecken und Kanten glätten. Möglichst auch dann, wenn das Modell nicht mehr gebaut wird. Schön wärs. Denn das geht ja rasend schnell. Das bestimmt tatsächlich den Ruf eine Marke mit.
Ja es gab ein (kostenloses) Firmewareupdate für die a57. Die gab es auch für die A77/65/700/900 etc. , jedoch hast du meine Ironie dabei nicht verstanden. Nach nicht allzu langer Zeit ist Schluss mit kostenlos und jedes weitere Firmewareupdate findet seinen Platz nur in neuen Modellen. Die alten werden dabei vergessen. Kundenpflege ist nicht die Stärke von Sony!










>
> Ein Problem ist sicherlich, einen funktionierenden konstruktiven Rückkanal vom Kunden zum Hersteller aufzubauen. Ob das Forum hierzu genutzt wird: keine Ahnung.

Du kannst auch den direkten Weg zu Sony suchen! Wenn man dann mal eine Antwort bekommt, enthält diese meist wenig bis gar kein Feedback (eigene Erfahrung). http://kundendienst-info.de/sony-service/#comments Vielleicht liegt das Problem zwar eher bei dem Service-Betreiber, also jene ausgelagerte Einheit an die Sony Hotline und etc. vergeben hat, jedoch interessiert mich das nicht. Sony ist mein Ansprechpartner und wenn der Zwischengelagerte es nicht auf die Reihe bekommt, steht Sony in der Kritik.










> Ich nehme schon an, dass die Schadensbilder bei Reparaturfällen von Sony protokolliert werden (z.B: bei Garantiefällen). Die Japaner haben diese Form des Qualitätsmanagements ja perfektioniert. Canon ist ja auch ein japanisches Unternehmen... und listet sogar die Fehler auf, die mit dem Update behoben wurden. Sony listet die wohl nicht. Aber ist deshalb das Qualitätsmanagement schlechter ?
Die Frage ist doch nicht ob Sie Fehler listen oder nicht. Die Frage ist doch eher, was machen sie aus dem Kundenfeedback.










> Noch bin ich nicht lang im Forum. Aber Berichte über Hardwaremängel oder echte "Bugs" in den SLTs habe ich jetzt noch keine gelesen. Auch in Deinem "Provokationsbeitrag" finde ich keine konkreten Mängel beschrieben.
Nur mal ein paar Beispiele: Vorher möchte ich aber noch sagen, ich habe oft genug Sony verteidigt, doch irgendwann ist mal gut.




* http://www.engadget.com/2011/09/16/sony-alpha-nex-5n-makes-clicking-sound-when-moved-renders-captu/ wurde inzwischen soweit ich weis behoben, ausser von Sony US gab es darüber nie eine öffentliche Mitteilung
* [m-81674#81674]
* [m-81100#81100] hauptsache "?" für den Semi
* https://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=71506#71506
* [m-78730#78730]
* [m-78634#78634]
* http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89627&highlight=einstellrad+defekt
* http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113501&highlight=einstellrad den Fehler hatte ich an meiner A700 auch und obwohl dieser Defekt in Massen auftritt, hat sich Sony nie offiziell dazu geäussert bzw. repariert kostenlos

etc. etc etc.


Ich könnte jetzt noch weitermachen mit den Hitzeproblemen, Blitzverzögerungen, nicht Studiotauglichkeit und weiteren Sachen, jedoch denke ich das hilft uns auch nicht weiter.










> Dein Beispiel "Remote Control" wäre ja eine solche Erweiterung, die ja vielleicht(!) softwareseitig ginge (über USB bidirektional), obwohl Du diese Erweiterungen gerne unberücksichtigt gelassen hättest. Aber wieviel Prozent der Anwender brauchen so etwas ? Leider hat das Forum ja keine Abstimmen-Funktion. Sonst könnte mal eine Umfrage starten. Auch, wieviel Geld einem diese Funktion wert wäre.
Das stimmt schon, jedoch hat man diese Feature beim indirekten Vorgänger der A77, der A700 noch gekonnt. Leider sieht man bei Sony aber keine Notwendigkeit. Oder die Minoltabrüder sind inzwischen schreiend davon gerannt.


Jedenfalls muss man keine A77 oder A65 kaufen, wenns die kleinen Neuen besser können. Da kann ich auch gerne auf das zweite Einstellrad verzichten und kauf mir für das gesparte Geld ne schöne Optik. Ich habe mich bewusst und nach langen Test für die A57 als Fünfundzwanzigkam entschieden. Diese hat zwar auch Ihre Macken, bläulicher EVF, jedoch weis Sie ihre Eigenschaften besser einzusetzten. In meinem Test war der AF der A57 dem der A77 weit überlegen und die Bildqualität erst recht. Wenn man dann noch dazu die Eigenschaften des Vorgängers nicht in der Weiterentwicklung bekommt, kann ich gernen auf diese angebliche Semimodell verzichten. Mir tun nur die Leute leid die sich so eine Kamera gekauft haben und bis heute noch schön reden müssen. Die Leute belügen sich doch selbst. .Wenn ich schon höre Sie haben die Kamera wegen der Abdichtung gekauft, tolllll!!! Ohne abgedichtete Objektive erfüllt das natürlich voll den Zwecke!


Aber was solls, bald kommt die A99, A78, A67 und alles wird besser mit diesem Firmwareupdate und dem neuen Blitzschuh .


Haben die Sony Niederlassungen out of Japan eigentlich auch etwas zu sagen, nimmt man diese ernst?


ByeBye


S








P.S.:Achso...nochmals zum Fernseher....es ging nicht um die Fernbedienung, sondern um das Sortieren von Satellitenprogrammen. Inzwischen hat Sony eine Offline-Möglichkeit per USB für die Bearbeitung am PC geschaffen, jedoch natürlich nur für die 2012-Modelle.

profile.country.de_DE.title
lumberjack63
Entdecker

Holla die Waldfee, gehen hier die Emotionen hoch







> GFS: "Ja aber Markenfetischismus oder Fanboycharaktere bringen auch niemand weiter"
Da sind wir ja einer Meinung. Und jeder andere hier im Forum wohl auch, der viel Geld für "seine" Sony ausgegeben hat und eine möglichst fehlerfreie(!) Kamera hätte.


Mein Ärger, den die fast immer völlig überbelichteten (und nicht "a bisserl zu hell gewordenen") Blitzlicht-Fotos der A57 auslösen, ist nicht geringer als Eurer. Selbst eine weniger als halb so teuere Ritsch-Ratsch-Klick Kamera kann das besser!


Auch finde ich es völlig unverständlich, dass es keinen Batteriegriff für die A57 gibt. Die endlos vielen Fehlermeldungenn "dieses Funktion XY ist nicht zusammen mit RAW-Format .." oder "nur mit Funktion P/A/... möglich" und die damit verbundenen Einschränkungen nerven mich gewaltig.


In der Sache sind wir also einer Meinung. In der Form offenbar nicht.


Aber so lange wir die Möglichkeiten nicht nutzen, die die "Schwarmintelligenz" hier im Forum grundsätzlich ermöglichen würde (sachlich-konzentrierte, ballastfreie und sauber geführte Threads zu Einzelthemen / reproduzierbare und verständlich beschriebene Fehlerberichte), zeigt dieses Maß an mangelnder Fähigkeit zur Selbstorganisation und Vertretung eigener berechtigter Interessen auch, wie schwer das mit den bidirektionalen Kommunikationskanälen zwischen Endkunde und Hersteller ist.


Außerdem sind wir hier in Deutschland nur ein kleiner Teilmarkt. Vielleicht sogar mit "typischen deutschen" (also schrägen) Anforderungen. Und dieses Forum repräsentiert zahlenmäßig vielleicht nur ... eins,zwei Promille der deutschen Kunden ? Also ist es umso wichtiger, nach deutschen Tugenden geführte Threads zu haben. Möglichst produktiv halt.


Wollte ich mir als A57- oder A77-Interessent hier im Forum einen schnellen und möglichst erschöpfenden Überblick über die Mängel und Handicaps verschaffen, die sich meist ja nur nach längerer Praxis ergeben, ich wäre ziemlich aufgeschmissen.


Ab und an findet man etwas in Nebensätzen, ab und an ein aufgehäuftes Sammelsurium (zuletzt hier zur A77), dann sind wieder Grußbotschaften und Jokes der guten miteinander bekannten Forumsmitgliedern eingestreut, ein "was ich schon immer mal fragen wollte - auch wenn es nicht zum Thema gehört"-Beitrag natürlich auch - und schon wird alles so verwässert, dass man kaum noch weiss, um was es jetzt eigentlich geht. Und natürlich immer wieder diese Emotionsausbrüche, auf die dann andere auch wieder eingehen. Beschuldigungen, Verdächtigungen, persönliche Herabsetzungen ...


Wenn trotz aller sauberer Dokumentation und echter, konstruktiver Mängellisten sich immer noch nichts tut: dann hat man ein klares Bild. Der Hersteller demaskiert sich deutlichst selbst. Kaufinteressenten werden das zu würdigen wissen. Ist der Ruf mal ruiniert,lebt es sich danach ungeniert !? Ich glaube nicht, dass man in den Firmenzentralen so denkt, auch wenn es sich hier im Forum nur um ein kleines Dorf handelt, in dem nicht nur ein paar "Widerständler" sitzen ...


VG


Peter

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

lumberjack63 schriebHolla die Waldfee, gehen hier die Emotionen hoch
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> .....Die endlos vielen Fehlermeldungenn "dieses Funktion XY ist nicht zusammen mit RAW-Format .." oder "nur mit Funktion P/A/... möglich".....
>
Das sind keine +"Fehlermeldungen"+, sondern lediglich Hinweise......



Und dass man z.B. Schwenkpanoramen nicht im Raw-Format aufnehmen kann, hättest Du schon vor dem Kauf recherchieren können.







MfG




profile.country.DE.title
-Helga-
Vielschreiber


Deine Frage :
Glaubt ihr, dass Sony sich irgendwann euren Bedürfnissen / Fehlermeldungen / Mängel animmt und Verbesserungen ( nicht zusätzliche Implementierungen ) in den aktuellen Kameras umsetzt ohne für das Firmware-Update ca.€ 1300 zu verlangen?

Meine Antwort : Nein

Ich bin nicht der Technikfreak, aber wenn ich so beobachte was an Einsteigerkameras von Sony auf den Markt kommt, frage ich mich, was ist mit den professionelleren Modellen.
Will Sony den Markt der Einsteiger-DSLRs beherrschen ?
Welche Marktpolitik verfolgt Sony ?

Ich bin zwar immer noch auf dem Weg das Fotografieren zu lernen. Aber wenn die DLRs oder jetzt die SLTs nur für ex und hopp gebaut und verkauft werden und das Kundeninteresse auf der Strecke bleibt, stellt sich mir die Frage ob ich noch Geld für ein Sony Produkt ausgebe.

Also ein Sony - Kunde der sein Geld erstmal behält und die weitere Entwicklung verfolgt.

LG Helga




profile.country.DE.title
-Helga-
Vielschreiber


Deine Frage :
Glaubt ihr, dass Sony sich irgendwann euren Bedürfnissen / Fehlermeldungen / Mängel animmt und Verbesserungen ( nicht zusätzliche Implementierungen ) in den aktuellen Kameras umsetzt ohne für das Firmware-Update ca.€ 1300 zu verlangen?

Meine Antwort : Nein

Ich bin nicht der Technikfreak, aber wenn ich so beobachte was an Einsteigerkameras von Sony auf den Markt kommt, frage ich mich, was ist mit den professionelleren Modellen.
Will Sony den Markt der Einsteiger-DSLRs beherrschen ?
Welche Marktpolitik verfolgt Sony ?

Ich bin zwar immer noch auf dem Weg das Fotografieren zu lernen. Aber wenn die DLRs oder jetzt die SLTs nur für ex und hopp gebaut und verkauft werden und das Kundeninteresse auf der Strecke bleibt, stellt sich mir die Frage ob ich noch Geld für ein Sony Produkt ausgebe.

Also ein Sony - Kunde der sein Geld erstmal behält und die weitere Entwicklung verfolgt.

LG Helga




profile.country.DE.title
Face1962
Vielschreiber


Hallo,
kann mich Helga nur anschließen, werde auch meine Euros zusammenhalten.
Für mich als Kaufmann aus dem Handel, steht immer der Kunde im Vordergrund!!
Ob nun in Japan - USA - oder Deutschland, der Kunde zählt.
Eigentlich wollte ich zum Ende des Jahres auf Vollformat umsteigen, aber ist ja eingestellt worden.
Im Februar hat sich meine Frau noch die Alpha 580 gekauft, habe ich wohl leider zuwenig gegoogelt ob zu dem Zeitpunkt
schon klar war, ob VF eingestellt wird.
Naja ist auch nicht mehr wichtig, werde mich in Zukunft anderweitig umsehen.
Auch andere Firmen machen Knipsautomaten!!!
Werde aber auch meine Alpha behalten, Verkaufen ist rausgeschmissenes Geld.

Gruss Roland



www.blendenvielfalt.de
profile.country.DE.title
Face1962
Vielschreiber


Hallo,
kann mich Helga nur anschließen, werde auch meine Euros zusammenhalten.
Für mich als Kaufmann aus dem Handel, steht immer der Kunde im Vordergrund!!
Ob nun in Japan - USA - oder Deutschland, der Kunde zählt.
Eigentlich wollte ich zum Ende des Jahres auf Vollformat umsteigen, aber ist ja eingestellt worden.
Im Februar hat sich meine Frau noch die Alpha 580 gekauft, habe ich wohl leider zuwenig gegoogelt ob zu dem Zeitpunkt
schon klar war, ob VF eingestellt wird.
Naja ist auch nicht mehr wichtig, werde mich in Zukunft anderweitig umsehen.
Auch andere Firmen machen Knipsautomaten!!!
Werde aber auch meine Alpha behalten, Verkaufen ist rausgeschmissenes Geld.

Gruss Roland



www.blendenvielfalt.de
profile.country.de_DE.title
Sony.Stafford
Mitglied


Hallo Leute,

Roland, wie kommst du denn darauf das VF eingestellt werden soll?


Ja Sony, wie schon mal geschrieben:
Wenn ich noch mal anfangen könnte... dann ganz gewiss nicht mehr mit Sony. Die a77 ist von der Software auf dem Stand einer Anfängerkamera, was bring mir das super Gehäuse wenn die Software nicht das bringt was man braucht. Sony hat wieder nicht bis zum Ende gedacht bzw. will sowieso nur an "Knipser" mit zu viel Geld verkaufen. Wenn ich nur nicht schon so viel investiert hätte...

Schöne Grüße

Tim