Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Webstick mit Tablett und Android

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Webstick mit Tablett und Android


Hallo,


Bezug nehmend (mein Gott, wie förmlich) auf diesen Thread


https://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=80735#80735





würde mich nun interessieren, ob man mittlerweile bei Android einen Webstick auf dem Tablett installieren kann. Eigentlich habe ich mich für das Samsung Galaxy 10.1 N 64 GB, welches Jürgen empfohlen hat, entschieden.


Uneigentlich bin ich wieder unsicher gemacht worden durch einen Bekannten, der meinte, dass man auf Android keinen Webstick installieren kann. Auch dieser Link hier


http://www.surf-stick.net/news/surf-stick-mit-tablet-pc-und-android-2-2-nutzen.html


macht mich unsicher. Allerdings ist er schon über ein Jahr alt, hier kann sich was getan haben.


Hat da jemand Erfahrungen machen können?





LG Susanne

17 ANTWORTEN 17
profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied


Hi Susanne,
solltest Du zufälliger Weise ein aktuelles Smartphone nutzen, brauchst Du doch gar keinen Web-Stick.
Ich nutze mein Smartphone als Router, und das mit WPA- Verschlüsselung, und es funktioniert einwandfrei, und das
beste man kann sich keinen STick "verbiegen".

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied


Das hat mir auch schon jemand gesagt, aber:





ich bin mir nicht sicher, dass ich das hinbekomme und ich bin mir sicher, dass da der Akku draufgeht, zumindest die Ladung. :slight_smile:


Da wir die Handys aber noch zum geocachen benutzen, sind wir auf den vollen Akku angewiesen. Und ich möchte ja auch für das Ausland vorsorgen. Da, wo wir meistens absteigen, haben wir kein Wifi o.ä.





In welcher Einstellung findet man im Allgemeinen die Nutzung als Router? Unter Wifi im Handy?





LG Susanne

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Gibt es nich inzwischen schon Tablets, in die du eine Karte reinstecken kannst und direkt damit ins Internet gehen kannst?


Aber die genannte Variante ist aus meiner Sicht die Beste. Dafür lohnt es sich glatt ein Smartphone zu kaufen. Ansonsten gibt es jetzt schon oder in Kürze ein Tablet mit Smartphone zusammen, Smartphone ins Tablet und los gehts. Das Smartphone übernimmt alle Rechenleistung. Nur ich glaub das Aufladen dauerte lange. Ich nutze mein Tablet nur zu Hause am Wlan-Router. Unterwegs will ich meine Ruhe haben...... Da brauch ich nicht noch Internet.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase


Ich überlege grad, wie das funktionieren soll, dass du auf dem Tablet einen Webstick installieren kannst. Willst du ihn ans Tablet stecken? Oder wie soll das gehen?


Wenn du ins Internet willst mit einem Tablet, brauchst du entweder einen UMTS Zugang auf dem Tablet - eingebaut - oder du verbindest dein Tablet per WLAN oder bluetooth (viel zu langsam) mit einem Wlan Router oder einem Telefon. Mit bluetooth gehts auch mit jedem simplen Telefon was einen Internetzugang hat (habbich grad vor kuruzem ausprobiert, lohnt sich aber nicht).



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied


Claudia,


das ist ja meine Frage:


Das Samsung Galaxy hat einen Usb Anschluss. Aber kann ich dort auch den Web-Stick installieren? Reinpassen wird er ja wohl:)))

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Aso, ich glaub nicht, dass du irgendwas an den USB Anschluss stecken kannst, außer das Tablet in den Rechner. Ich weiß nicht, ob es ein Kabel gibt, was deine USB Buchse wieder in eine USB Buchse verwandelt. Am Tablet ist bei mir nur ein MIni oder Micro USB Stick. (Ich kann die Anschlüsse noch nicht unterscheiden.) Und der ist fürs Anschließen an den PC.


Ob du nen USB Stick oder so nen Web Stick anschließen kannst, weiß ich nicht. Du kannst bei Andoid außer APPs nichts selber installieren, also nicht wie bei Windows mal schnell einen Treiber. Und ob es eine APP gibt, die einen Treiber für einen WLAN-Stick mitbringt, weiß ich nicht, über so was bin ich im APP-Store noch nicht gestolpert. Das fänd ich auch ni grad praktikabel, wenn da so ein Stick dran steckt bzw am Kabel hängt. Gugg lieber gleich nach ner richtigen Lösung. Also entweder nen Smartphone was du als AP laufen lässt oder nen Tablet mit UMTS, nicht nur mit WLAN. Oder gleich die Kombilösung. Es sei denn, du willst es nur zu Hause im Internet nutzen. Dann reicht WLAN und ein WLAN Router.


Wenn du ein Smartphone hast, wann willst du das Tablet im Internet nutzen???? Mit dem Smartphone kannst du doch auch unterwegs ins Internet. Und zu Hause brauchst du keinen Webstick, da reicht ein WLAN-Router. Es sei denn, bei euch sind so viele Netze vorhanden, dass es keinen freien WLAN Kanal mehr gibt.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Aso, ich glaub nicht, dass du irgendwas an den USB Anschluss stecken kannst, außer das Tablet in den Rechner. Ich weiß nicht, ob es ein Kabel gibt, was deine USB Buchse wieder in eine USB Buchse verwandelt. Am Tablet ist bei mir nur ein MIni oder Micro USB Stick. (Ich kann die Anschlüsse noch nicht unterscheiden.) Und der ist fürs Anschließen an den PC.


Ob du nen USB Stick oder so nen Web Stick anschließen kannst, weiß ich nicht. Du kannst bei Andoid außer APPs nichts selber installieren, also nicht wie bei Windows mal schnell einen Treiber. Und ob es eine APP gibt, die einen Treiber für einen WLAN-Stick mitbringt, weiß ich nicht, über so was bin ich im APP-Store noch nicht gestolpert. Das fänd ich auch ni grad praktikabel, wenn da so ein Stick dran steckt bzw am Kabel hängt. Gugg lieber gleich nach ner richtigen Lösung. Also entweder nen Smartphone was du als AP laufen lässt oder nen Tablet mit UMTS, nicht nur mit WLAN. Oder gleich die Kombilösung. Es sei denn, du willst es nur zu Hause im Internet nutzen. Dann reicht WLAN und ein WLAN Router.


Wenn du ein Smartphone hast, wann willst du das Tablet im Internet nutzen???? Mit dem Smartphone kannst du doch auch unterwegs ins Internet. Und zu Hause brauchst du keinen Webstick, da reicht ein WLAN-Router. Es sei denn, bei euch sind so viele Netze vorhanden, dass es keinen freien WLAN Kanal mehr gibt.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher

Also das S3G hat Blauzahn, Wlan und auch Umts, nochdazu ist ein Schacht für eine Speicherkarte vorhanden. Allerdings ist auch hier der USB-Anschluss nur zum Datenaufspielen gedacht. Telefonieren trotz eigener Simkarte geht übrigens mit allen Tablets nicht. Die Funktion dafür wurde gesperrt bzw. es gibt gar keine app, um überhaupt wählen zu können. Ausgenommen sind hier nur telefondienste über das Web oder die heimische Fritzbox.

profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher

Also das S3G hat Blauzahn, Wlan und auch Umts, nochdazu ist ein Schacht für eine Speicherkarte vorhanden. Allerdings ist auch hier der USB-Anschluss nur zum Datenaufspielen gedacht. Telefonieren trotz eigener Simkarte geht übrigens mit allen Tablets nicht. Die Funktion dafür wurde gesperrt bzw. es gibt gar keine app, um überhaupt wählen zu können. Ausgenommen sind hier nur telefondienste über das Web oder die heimische Fritzbox.