Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

[solved]Sony VAIO CS11S - Kratzgeräusche, Lüfter - Bitte um Hilfe/ Meinungen/ Erfahrungen

eev_s
Besucher

[solved]Sony VAIO CS11S - Kratzgeräusche, Lüfter - Bitte um Hilfe/ Meinungen/ Erfahrungen

Hallo Welt,
da ich neu hier in der 'VAIO-Gemeinde' bin und auch sonst kein Forenschreiber bin, weiß ich nicht, ob ich an dieser Stelle mit meinem Anliegen richtig bin.

Auf jeden Fall habe ich ein Problem und würde gerne mal eure Erfahrungen/ Meinungen dazu hören.

Also, ich habe mir vor geringer Zeit einen Sony VAIO CS11S angeschafft. Nach kurzem Gebrauch ist mir sofort etwas komisches an der Lüftung aufgefallen. In unterschiedlichen Intervallen fängt sie plötzlich heftig an zu lüften und beendet dieses mit einem mehr oder weniger lauten Kratzgeräusch. Kennt jemand von euch dieses Problem zufällig auch, oder handelt es sich um einen Defekt?

Ich bin mir leider sehr unsicher, was ich nun machen soll, denn in 4 Tagen läuft das Widerrufsrecht ab (notebooksbilliger.de)und sollte ich davon Gebrauch machen, werden mir sämtliche Leistungen abgezogen, wie ich gesagt bekommen habe. Da ich das Gerät bereits in Betrieb genommen habe und natürlich auch Registrierungen vorgenommen haben.

Und den Sony Support habe ich bisher nicht erreichen können, da ich die meiste Zeit in der Uni verbringe, was ich aber denke ich definitiv am Montag noch mal versuchen werde.

Ich wäre euch sehr dankbar für Antworten und Anregungen!

Vielleicht kann mir auch jemand sagen, wie der Support von Sony so ist, da ich bisher nur Bekanntschaft mit Acer gemacht habe.

Vielen Dank schon einmal!

PS: Hier ein Link zu dem Geräusch, was ich ständig höre
http://www.youtube.com/watch?v=tFdpRrRsAdc

36 ANTWORTEN 36
profile.country.de_GB.title
dakunze73@aj65
Besucher

mein laptop geht nun morgen per abholung zur reparatur...ich hoffe er kommt wieder heile und so schnell wie moeglich wieder bei mir an....die geraeuche meines luefters sind auch schlimmer geworden nun vibriert das ganze teil......UUUNNNERTRAEGLICH :smileyfrustrated:

nungut ich melde mich dann wenn es wieder zu mir gefunden hat :pray:

bis dahin............ :smileycoffee:

eev_s
Besucher

Hee Leute,
kaum zu glauben - aber gestern ist mein Laptop wieder eingetroffen! Ich hatte schon nicht mehr daran geglaut, dass die von dem Support sich an die 10-Tagefrist halten, aber ich wurde eines Besseren belehrt!
Nun gut, nachdem ich zu Beginn jede Menge Ärger mit dem Verein hatte, muss ich sagen, dass sie gute Abreit geleistet haben.
Mein Laptop ist in einem perfekten Zustand wieder angekommen und worauf es eigentlich an kommt, voll funktionsfähig. Keine Lüftergeräusche mehr und auch kein Kratzen!
Selbst dann nicht, wenn mehrere Programme auf einmal laufen! So, wie es sich eben gehört!
Ich kann euch also nur empfehlen den Laptop einzusenden!

Weniger zufrieden war ich mit dem telefonischen Support, jeder Mitarbeiter gibt andere Informationen raus und die Kommunikation untereinander scheint auch nicht optimal zu sein!

Ich glaube das wars mehr oder weniger, stehe natürlich auch weiterhin gern für Fragen zur Verfügung!

Viel Erfolg für alle, die ihren Laptop nun auch einschicken!

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Hey danke für dein Feedback, das werde ich weiterleiten,
genau das mit vden verschiedenen Infos ist mir letzesn schon aufgefallen,
das hatte ich mir dann aber damit erklärt das mein englischer E-Support Eintrag an den dt Support weiter gegeben wurde.

eev_s
Besucher

hee hee,
kein ding! bin ja auch immer dankbar, wenn ich eine reaktion bekomme.
der support hat mich gestern nochmal angerufen und gefragt, ob alles in ordnung ist.
bisher funktioniert noch immer alles wunderbar, von daher habe ich nicht weiter auszusetzen :wink:

also, allen noch viel erfolg :smileygrin:

profile.country.de_GB.title
dakunze73@aj65
Besucher

so gestern kam mein vaio cs unbeschadet wieder bei mir an...hat zwar eine weile gedauert aber nach 5 tagen wurde ich per anruf informiert das es laenger dauern kann...im moment laeuft er sehr ruhig und das arbeiten macht wieder spass....ich hoffe das haelt an

uebrigens finde ich den abholservice sehr klasse

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Naja enn bischen Service gehört ja selbst bei uns normalen Kunden schon noch dazu 😉

Nutzer21
Besucher

So. Nach ausgiebigem, vierwöchigem Service ist auch mein Rechner wieder gut erhalten zurück.

Ganz der Alte. Inklusive nervtötendem Lüfter!

Irgendwie hatte ich den ja schon vermisst.
Der hat so´n bißchen was von Zahnweh, nur viel besser. Denn: man kann ihn abstellen :wink:
Aber dafür hätts auch ein billigerer Rechner getan..oder n Staubsauger.

Noch schöner war der Reparaturschein meines Händlers auf dem als Ergebnis steht: "Lüfter getauscht, läuft im Rahmen der Herstellerspezifikation". Ah ha!

Also entweder ist das gelogen, oder diejenigen, die nun einen leisen Rechner aus der Reparatur erhalten, haben kein Original Sonygerät mehr! :wink:
Denn so weit kann man unter qualitätsgesichtspunkten einen Rahmen schlecht stecken. Qualität setzt ja eine Gleichartigkeit der gefertigten Güter voraus. Wobei andere auch sagen, Qualität kommt von quälen...und das tut er ja;)

Wahrscheinlich ist, dass der Händler das einfach so drauf geschrieben hat, ohne das Gerät zu testen, denn wäre es Herstellerspezifikation, warum dann zunächst der Austausch? Auch ohne Austausch wäre der Rahmen eingehalten worden. Ausser die Spezifikation wurde -nachträglich - geändert. Und das gibbets net!
Oder, eher weniger wahrscheinlich, der Fehler trat jetzt zum ersten Mal wieder nach der Reparatur auf oder Transportschaden oder was auch immer.

Natürlich könnte es auch sein, dass der Austausch gelogen war und die mein Gerät nur vier Wochen in die Ecke gelegt haben, bevor sie es mir zurück schickten. Eieiei.

Ich gehe mal davon aus, dass keiner lügt und der kleine Heinzelmann im schicken Design wohl doch keine Herstellerspezifikation ist und ein Austausch ist erfolgt.
Nur hats danach keiner Probegehört. Und das sollte ja eigentlich die einfachste Übung darstellen. Nochmal: Eieiei

Dass Rückrufe und Austausche manchmal notwendig werden, kann ich in gewisser Weise nachvollziehen.

Aber dass nach Feststellung eines Problems ein Teil durch ein ebenso mangelhaftes Teil ersetzt wird und dass dies nicht bemerkt wird, ist einfach nur dumm! Wurde es bemerkt, ist es noch dümmer das Gerät rauszuschicken. Kostet Sony nur Geld und Markenwert, weil der Kunde ist danach wohl eher noch unzufriedener? Oder sieht das jemand anders?

Was soll denn der Kunde (in diesem Fall ich) davon halten?
Ich habe Verständnis - ebenso wie der Gesetzgeber, dass eine Nachbesserung zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten zulässig ist. Diese Nachbesserung wurde versucht, womit die Notwendigkeit zur Nachbesserung eingestanden wurde. Ich habe auch Verständnis dafür, dass diese eine Weile dauern kann, weil "vielleicht eventuell möglicherweise" eine fehlerfreie Baureihe an Lüftern noch nicht zur Verfügung stand. Auch der Gesetzgeber hat dafür in gewissem Maße Verständis.
Aber den gleichen Schrott ein zweites Mal, garniert mit dem Hinweis der Entsprechung der Herstellerspezifikation serviert zu bekommen, stößt bei mir nicht nur übel auf sondern auch auf absolute Verständnislosigkeit. Und ich gehe davon aus, dass das Gesetzgeber und ich genauso sehen.
Und die Verständnislosigkeit bezieht sich nicht nur auf die rechtliche sondern vor allem auf die wirtschaftliche Dummheit. Eine sinnlose Austauschaktion bindet Ressourcen, kostet Zeit und Geld und das einzige was nach so ner fehlgeschlagenen Nachbesserung besser ist, ist die relative Position der Wettbewerber in der Kundenwahrnehmung.
Da hättens besser nix gemacht und den Kunden vertröstet und sich dafür entschuldigt, dass noch keine Lösung zur Verfügung steht, sich aber umgehend gemeldet wird, wenns so weit ist.

Klar kann Sony nix dafür in dem Fall, in dem der Händler ungeprüft "läuft im Rahmen der Herstellerspezifikation" drauf schreibt.
Klar kann der Händler nix dafür, wenn Sony seine Hausaufgaben nicht macht. Aber Sie sollten ihr Verhalten ganzheitlich abstimmen. Denn beide leben von "meinem" Geld. Vom Geld des Kunden. Und der hat keinen Bock, auch nur minimal das Gefühl zu erleben ver**scht zu werden. Sei´s auch nur aufgrund nicht abgestimmten Verhaltens. Sonst finanziert er zukünftig einen anderen.

Schön, wenn es wirklich erfolgreiche Reparaturen gegeben hat. Aber auch in den anderssprachigen Foren sieht es eher danach aus, als seien diese die Ausnahmen und die erfolglose Reparatur der standard. Schwache Leistung in der Krise.
Nochmal Eieiei! In diesem Sinne: schon mal frohe Ostern!;)

PS: Und wenn ich mich nicht dazu entscheide, das Gerät in den Keller zu werfen und die Ausgabe unter Markenerlebnis zu verbuchen (Verkaufen geht ja nicht guten Gewissens für n redlichen Menschen) sondern weniger erlebnis- und mehr ergebnisorientiert erneut den Kontakt zu meinem Vertragspartner aufnehmen sollte, werde ich vom Ergebnis berichten.

PS2: Sorry fürs zutexten, aber das hilft gegen Magengeschwüre;)

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Um es mit deinen worten auszudrücken 🙂 Ei Ei Ei,
naja natürlich kann es nciht sein das der Lüfter hinterher noch genauso schlimm ist wie vorher, deshalb habe ich mir erlaubt, an VaioLink Brüssel eine Notitz zu schicken, das sie doch bitte einmal prüfen sollen, was ihre Kollege, oder der Händler da vermurkkst haben. Ich denke es wird auf eine zweite Reperatur hinauflaufen, das wirst du aber dann noch direkt vom Support erfahren.

grungemichael
Besucher

eieieieieiei

also ganz kurz:
Das Problem:
liegt am maroden Lüfter das lager ist net so der Burner, dafür aber ein echter Brummer (auf den schenkel klopf).
(liegt daran dass das Lager trocken läuft und dann bei bestimmten, bevorzugt niedrigen Drehzahlen in der Resonanz läuft, das fürt dann zu starken Vibrationen und in letzt Konsequenz brumts)

Hatte auch schon 2 (in Worten: zwei) CS11s (jetzt hab ich keines mehr) der Händler hat es zurückgenommen. Er meinte es dann gut und gab mir ein BZ13 irgendwas (das business Notebook) echt tolles Gehäuse usw.
das hatte ich dann auch ne weile, so ca. 60 minuten, warum? naja drei Versuche zum raten geb ich euch

1.

2.

3. Jawoll der Lüfter hat gerattert!!! (3tes Notebook)

geil!

komisch ist nur, der Händler hat auch ein BZ allerdings ein BZ11 irgenwas.
das ist schon 6 Monate alt, dieses Notebokk rattert nicht!

Fazit Sony (oder sein chinesischer Freund der das Zeug zusammen bummelt) haben gedacht lass uns doch 50cent sparen und nen billigen Lüfter nehmen, am besten bei allen Notebooks. Das hat man dann auch irgend wann so gemacht.

Ergebnis: Die aktuellen Vaios erinnern mich mehr an einen maroden Heißluftföhn als an einen Computer.

Btw.
Da ich gerade auf das vierte Notebook warte sitzte ich an meinem ca. 4,5 Jahre alten Sony Vaio PCG-Z1RMP. Geniales Gerät!!!! Made in Japan (kein rattern keine Tastatur die nachgibt tolles Gehäuse, einfach nur toll).

An Sony: Baut wieder solche Geräte, sagt mir bescheid, und dann kauf ich wieder ein Produkt von euch. Aber den Mist, den ihr gerade fabriziert könnts behalten.

missesgucci
Besucher

Hab meinen Vaio vor 1,5 Monaten eingeschickt und alles schien prima zu laufen. Doch mittlerweile schleichen sich diese Kratzgeräusche wieder ein und der Lüfter scheint öfter anzuspringen als vorher.
Naja das selbe Problem wie vorher (bis auf das Vibrieren...aber das kommt sicher noch dazu):

1. Lüfter springt an (alle 5 sek.)
2. Lüfter stoppt
3. Kratzgeräusch kommt (ist zu hören und zu spüren)

Hat jemand von euch nach dem Einschicken auch wieder diese Probleme?
Mein Lüfter wurde zwar ausgetauscht, doch das Problem wurde nur für einen Monat behoben.
Ich gehe also mal davon aus, dass generell all diese Lüfter ein Problem haben!!

Was soll ich jetzt tun?
Wieder einschicken und den Lüfter austauschen lassen? ...in der Hoffnung dass er dieses Mal länger halten wird??
Ich kann doch nicht alle Monate mein Gerät einschicken lassen!!! Bin auch beruflich darauf angewiesen.

Vielleicht kann mir jemand von euch sagen, was ich am besten tun sollte.

Außerdem würde mich echt interessieren, was ich machen soll wenn die Garantie dann ausläuft, da dieses Gerät (zumindest der Lüfter) auf ständige Reperaturen angewiesen ist. :thinking: